Biennale Vertical – Ausstellungsvideo geht steil

Ausstellung-Doku mal anders rum

Hochformatige Videos waren in der Medienbranche lange Zeit verpönt. Handelte es sich doch meist um amateurhafte „Wegwerf“-Videos in den Sozialen Medien, bei denen es eher um tagesaktuelle Authentizität als um künstlerischen Anspruch ging.

Bildkollage aus dem Video

Doch mittlerweile haben sich die Sehgewohnheiten und die Akzeptanz stark gewandelt, denn auch etliche Trendsetter-Produzenten beschäftigen sich mit dem vertikalen Format. 

Außerdem ist eyecatcher durch hochkant aufgestellte Monitore im musealen und Digital Signage Bereich die Produktion dazu passender Medien durchaus schon länger vertraut.

Wie wird man aber der Fülle an Exponaten, Räumen und Inszenierungen, den 1.433 Werken und Objekten der Biennale 2022 gerecht? Gar nicht!

Statt linearer Abfolge und inhaltlichem Proporz lassen wir uns kreuz und quer durch die Vielfalt der Impressionen treiben. Und spiegeln wider, was UNS beeindruckt hat.

 

Wer sich also wundgelaufene Füße und heiße Köpfe ersparen und sich einen kurzweiligen Eindruck auf seinem Smartphone verschaffen will, für den ist dieses Video perfekt.

Vielleicht dient es aber auch als Anregung für einen eigenen Trip zur nächsten Biennale. 2024 ist es wieder soweit.

-----------------------

Was wir sonst so für Ausstellungen, Messen und Museen produziert haben, ist hier zu finden.



Ausstellungsfilme & Videoinstallationen für die Expo in Dubai

Zum mittlerweile 5. Mal sind auf einer Weltausstellung bewegte Bilder „made by eyecatcher“ zu sehen. Nach Hannover, Yeosu, Mailand und Astana durften wir erneut im Auftrag von facts and fiction für mehrere Länder-Pavillons tätig werden.

Standbild aus Case-Video: Pavillons und Besucher

Erstmals ist eyecatcher für alle Kontext- und die meisten Exponatvideos im Deutschen Pavillon auf einer „großen“ Expo zuständig.

Auch Monaco ist wieder mit einem eigenen Pavillon vertreten und ein weiteres Mal finden sich darin die bei uns realisierten Videos in mehr Sonderformaten denn je.

Biodiversity Mobilé

Bei so viel geballter Information sollen auch kontemplative Erlebnisse nicht zu kurz kommen. Ein besonderes Highlight im Deutschen Pavillon ist das riesige Video-Mobilé im sogenannten Biodiversity Lab.

eyecatcher recherchierte Material mit wissenschaftlicher Genauigkeit und sorgte mit Editing, Animationen sowie Vertonung in 3 Sprachen für ein informatives und kurzweiliges Videoerlebnis.

Mareterra – Videosockel im Architekturmodell

Hier geht es um die Vergrößerung Monacos um sechs Hektar mit Land, das aus dem Meer gewonnen wird. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt dieses Maßstäbe setzenden Vorhabens, um die wertvolle Flora und Fauna sowie die Qualität des umliegenden Wassers zu erhalten. Denn Mareterra soll ein Paradebeispiel dafür sein, wie spektakuläre Ingenieursleistungen im Einklang mit der Umwelt ausgeführt werden können.

Die „Welt“ berichtet: Und die Arbeit kommt an. Das zeigt zum Beispiel die Reaktion von Ernst Peter Fischer, dem deutschen Botschafter in den Vereinten Arabischen Emiraten. „Das ist eine Wow-Erfahrung“, sagt er über seinen Besuch im Pavillon. „Definitiv: Wow.“



Ärzte- und Patientenvideos ermutigen Betroffene

6 Videos für neue Therapie-Initiative

Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung und die Zahl der Diagnosen ist steigend. Während im Jahr 1960 noch drei bis fünf Prozent aller Kinder betroffen waren, liegt die Lebenszeitprävalenz heute bei über 14 Prozent. Das bedeutet, dass einer von sieben Menschen irgendwann in seinem Leben an Neurodermitis erkrankt. Quelle: neurodermitisportal.de

Bildkollage aus den Videos

Die Therapien bestanden bisher hauptsächlich aus der äußerlichen Anwendung von entzündungshemmenden Wirkstoffen mit oft unzureichenden Erfolgen. 

Videos: fachlich relevant & emotional ansprechend

Um eine konsistente Bildsprache zu garantieren, war eyecatcher mit dem gleichen Team bei allen Drehs in ganz Deutschland unterwegs.

-----------------------

Wie eyecatcher es verstand, aus einer Multiple-Sklerose-Vorgeschichte einen positiven, inspirierenden Film zu erschaffen, damit beschäftigt sich folgender Blog-Artikel.



Rubriken

 

 

Blog abonnieren

Bei linkedin: