Goethe und Max Planck schicken Ausstellungsfilme auf Tour
und für Studien- und Arbeitsmöglichkeiten werben
Wissenschaftsstandort Deutschland unterstützen
Die Ausstellung „Erfinderland Deutschland“ ist rund um den Globus unterwegs. Und wer sorgte wohl für den reibungslosen Ablauf der darin enthaltenen Filme? eyecatcher! Diesmal ging es weniger um die kreative Umsetzung, sondern vor allem um medientechnisches KnowHow.
Case-Video, 1:15 Min.
Deutsche Erfindungen verändern die Welt
Ob Auto, Buchdruck oder MP3 – eine außergewöhnliche Wanderausstellung präsentiert Historisches und Aktuelles aus deutscher Forschung und Entwicklung. Schließlich rangiert Deutschland bei den Hightech-Patent-Anmeldungen unter den Top-3-Nationen.
Um diese Botschaft um die Welt zu tragen und für den Wissenschaftsstandort Deutschland sowie die hiesigen Studien- und Arbeitsmöglichkeiten zu werben, wurde diese Ausstellung von namhaften Forschungs-Institutionen wie der Fraunhofer- und der Max-Planck-Gesellschaft auf den Weg gebracht.
Auf ihrer mehrjährigen Tour durch die Goethe-Institute in 17 Ländern soll sie vor allem Schüler und Studierende zwischen 15 und 25 Jahren ansprechen.
Das Rad nicht neu erfinden...
...aber dafür sorgen, dass es rund läuft: im Auftrag des Konzeptions-Ateliers krafthaus, war eyecatcher verantwortlich für:
- softwareseitige Modifikation von 12 iPads, die als Ausstellungsmonitore verwendet wurden
- Aufbereitung aller Filme für das spezielle Format der Ausstellung
- Integration einer dauerhaft eingeblendeten Zeitleiste
- Untertitelung der Filme
- Manipulations-Schutz: Deaktivierung der Touchscreens, Passwortsperre
- Wartung und Aktualisierung vor Ort
Der oben eingebettete Film zeigt die eyecatcher-Leistungen in bewegten Bildern.
-----------------------
Bei einem weiteren Projekt war eyecatcher neben der technischen Abstimmung auch mit der kreativen Umsetzung mehrerer Ausstellungsfilme gefordert.
• Ausstellungen | Museen
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … Goethe und Max Planck schicken Ausstellungsfilme auf Tour
2 Dutzend Erklärvideos für den Hotel- & Gaststättenverband
Hogafit macht 'gastro-fit' und eyecatcher mischt mit
Hogafit macht „gastro-fit“ + eyecatcher mischt mit
Hogafit serviert in seinen Online-Kursen leckere Wissenshäppchen für Zwischendurch. Gewürzt mit knackigen Erklärvideos von eyecatcher. Wohl strukturiert und leicht bekömmlich im Abgang. So reichhaltig kann gutes E-Learning sein.
Der qualifizierte Umgang mit Gästen will gelernt sein. Gar nicht so einfach, das seinen Mitarbeitern beispielsweise in Hochbetriebszeiten zu vermitteln. Zum Glück gibt es hogafit.de, das offizielle Lernportal des deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA).
Ausgesprochen gastfreundlich
Wesentlicher Bestandteil der Online-Kurse sind unterhaltsame Lehr- und Informationsvideos zu den Themen: professionelle Küche, qualifizierter Service und fachgerechte Warenkunde. Schnell, auf den Punkt und praxisnah.
In den von eyecatcher produzierten, mittlerweile über zwanzig Videos sehen Mitarbeiter aus der Gastro- & Hotel-Branche, "was alles falsch laufen kann" und vor allem, "wie man's richtig macht".
Was für ein Service
Dabei geht es hier weniger um Zahlen und Daten, sondern vielmehr um das menschliche Miteinander. Die Videos wurden im Legetrick-/Cartoonstil umgesetzt, denn ob sich ein Mitarbeiter freundlich und zugewandt oder mürrisch und desinteressiert präsentiert, lässt sich auf diese Weise besonders gut darstellen.
Der oben eingebettete Film ist ein Zusammenschnitt einiger der besten Szenen aus allen Filmen.
Es ist angerichtet
Auch fachlich wird einiges geboten: Wein und Champagner richtig servieren, was ist beim Umgang mit aggressiven Reinigungsmitteln zu beachten, und wie wird ein modernes Hotelmanagementsystem bedient?
Durch intensive Recherchen und ausgiebiges "Einarbeiten" in die Materie war eyecatcher nicht nur mit der Umsetzung, sondern auch mit der redaktionellen Begleitung betraut.
Guten Appetit
Damit Interessierte begreifen, wie das Online-Kurssystem funktioniert, realisierte eyecatcher darüber hinaus dieses Erklärvideo, das auch „Digital Immigrants“ einen schnellen Einstieg ermöglicht.
-----------------------
Mehr über Ernährung, wenn auch unter einem ganz anderen Blickwinkel, gibt es in unseren Erklärvideos zur Lage der Welternährung zu erfahren.
• DEHOGA
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Gastronomie | Hotel | Ernährung
Weiterlesen … 2 Dutzend Erklärvideos für den Hotel- & Gaststättenverband
Firmenvideos von eyecatcher: investitionssicher & nachhaltig
Damit Gutes weiterhin gut bleibt!
Damit Gutes weiterhin gut bleibt!
Der tolle Imagefilm. Letztes Jahr mit allen wichtigen Mitarbeitern der Firma gedreht. Und dieses Jahr gibt es weitreichende personelle und inhaltliche Veränderungen. Was nun?
Schon wieder ein neuer Film? Schon wieder volle Kosten?
Keine Sorge: wir verändern Ihr Unternehmensvideo so wie Sie Ihr Unternehmen.
Mit überschaubarem Aufwand wird Ihr Film aktualisiert, den neuen Gegebenheiten angepasst und wirkt weiterhin wie "aus einem Guss".
So wie bei unserem Film für das Personal Training Studio 'Point of Power': Statt eines kompletten Neudrehs wurden zum wiederholten Male ganz gezielt Teile aktualisiert und ergänzt.
Um bei potenziellen Kunden Schwellenängste abzubauen, die Trainer und die Angebots-Bandbreite vorzustellen, verwenden die Betreiber ein Video, das ihr Unternehmen auf der Homepage und in sozialen Netzwerken präsentiert.
In der aktualisierten Version des Films sind mit Philipp und Luisa nicht nur zwei sympathische und kompetente Personal-Trainer dazu gekommen, in den neuen vergrößerten Räumen gibt es für alle, die es nicht ganz so "personal" möchten, auch ein umfangreiches Kursangebot für Kleingruppen-Trainings.
Der von eyecatcher produzierte und mittlerweile 3x modifizierte Firmenfilm erforderte u.a. folgende Kompetenzen:
- Interviews mit Trainern und Kunden
- auf das Corporate Design abgestimmte Grafikinserts
- Zeitraffersequenzen zur kurzweiligen Visualisierung längerer Abläufe
• eyecatcher-Projekte
• Fitness | Beauty | Lifestyle
• KMU
• Unternehmens-/ Imagefilm
Weiterlesen … Firmenvideos von eyecatcher: investitionssicher & nachhaltig
Imagefilm mit Produktvideo-Elementen
Der neue Unternehmensfilm für das LANXESS Joint Venture
ARLANXEO geht an den Start
Sie stecken in Reifen, Bremsbelägen und Sportbällen. In Kabeln, Scheibendichtungen... ja sogar Flip-Flops und Kaugummis kommen nicht ohne sie aus. In dem von facts and fiction produzierten Film macht eyecatcher sie in der Postproduktion sichtbar: die Produkte von ARLANXEO.
ARLANXEO ist ein weltweit führender Anbieter für synthetischen Kautschuk und wurde 2016 als Joint Venture von LANXESS und Saudi Aramco gegründet.
Für den Ersteinsatz auf der K Messe und darüber hinaus wurde ein Film erstellt, der das neue Unternehmen, seine auf Kundenwünsche maßgeschneiderten Produkte sowie seinen guten Service durch weltweite Präsenz auf den regionalen Märkten thematisiert.
Image und Information
Normalerweise konzentrieren sich Unternehmen in ihren Filmen entweder auf ihr Image ODER auf ihre Produkte. Der ARLANXEO-Unternehmensfilm bietet beides. Der rote Faden und Stellvertreter aller ARLANXEO-Mitarbeiter ist Protagonist Peter aus der Entwicklungsabteilung.
Wir sehen ihn, seine Familie und Kollegen in ihrem Alltag und erleben, wie viele Dinge, die sie (und uns alle) umgeben, aus Kautschuk bestehen.
Das Wichtigste kam zum Schluss
Der Film legt sehr viel Wert auf die Postproduktion. Daher wurde eyecatcher von facts and fiction mit Schnitt, Logo-Animation, Retuschen, Color Matching, Tonmischung, Sound-Effekten und vor allem mit der Gestaltung und Umsetzung der vielen animierten grafischen Elemente beauftragt.
Zeigen, was drin steckt
Wir alle nutzen in unserem Lebensalltag unzählige Produkte aus synthetischen Kautschuken, sind uns dessen aber nicht bewusst. Der Film macht sie daher durch eine Art Röntgenblick sichtbar. Mittels sogenannter Call-Outs, einer Mischung aus abstrahierten Sprechblasen und Head-up-Display-Effekten, werden die Produkte als grafische
Zusatzinfo ins Realbild integriert. Zudem bewegen sie sich durch Motiontracking synchron mit der Kamera und den Darstellern, als ob sie sich als drei-dimensionale Objekte im Raum befinden.
Optimieren, was beim Dreh nicht perfekt war
Bei einem neuen Gemeinschaftsunternehmen sind viele Corporate-Design-Elemente noch im alten Branding und werden erst nach und nach erneuert. Deshalb musste eyecatcher zahlreiche im Film vorkommenden Schilder, Arbeitskleidungen etc. retuschieren oder ergänzen. Sind die Änderungen erkennbar? Wenn nicht, haben wir alles richtig gemacht.
-----------------------
Wie es aussieht, wenn Motion Graphics nicht ins Realbild eingefügt werden, sondern den Unternehmensfilm als eigenständige Animationen bereichern sollen, zeigt das Projekt für K+S Entsorgung.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• eyecatcher-Projekte
• Unternehmens-/ Imagefilm
Event-Dokumentation für Friedrich-Ebert-Stiftung
„Leben im Netz“ - im Gespräch – im Film
„Leben im Netz“ - im Gespräch - im Film
Podiumsdiskussionen sind meist lang und vollgepackt mit Informationen. Alle Beteiligten und Momente in einer kurzweiligen Dokumentation zusammenzufassen ist bisweilen eine kleine Herausforderung. eyecatcher zeigt, wie das aussehen kann.
In der Straßenbahn noch mal schnell die Mails checken? Hat mir jemand bei Facebook geschrieben? Und was ist eigentlich bei Snapchat und Instagram in der Zwischenzeit passiert?
Hate Speech in der Filter Bubble
Wir verbringen heute sehr viel mehr Zeit in den sozialen Medien als noch vor ein paar Jahren. Wir chatten, posten, diskutieren und informieren uns. Doch einheitliche Spielregeln für das digitale Zusammenleben gibt es (noch) nicht.
Sie werden meist durch informelle Normen, freiwillige Übereinkünfte (Netiquetten) oder schlicht die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Diensteanbietern bestimmt. Grundlegende Fragen der Netz-Infrastruktur, der individuellen Verfügbarkeit und vor allem der Cybersicherheit sind kaum geregelt.
Brauchen wir digitale Grundrechte?
Im Rahmen der Internetwoche Köln diskutierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft und der Internetplattform netzpolitik.org über das Leben im Netz sowie ob und welche digitalen Grundrechte unsere Gesellschaft heute braucht.
Wir haben die Eindrücke vor Beginn der Diskussion, die zweistündige Podiumsdiskussion selbst und die Meinungen der Zuschauer nach der Veranstaltung mit zwei Kameras begleitet und in einer Kurzreportage zusammengefasst.
Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung galt es, die mehrstündige Veranstaltung in wenigen Minuten so abzubilden, dass ein repräsentatives Bild entsteht, alle Beteiligten gerecht verteilt vorkommen, das Video insgesamt kurzweilig ist und alles zusammen trotz zwei Kameraleuten, Assistenz und Redaktion bezahlbar bleibt. Das Ergebnis ist der oben eingebettete Film.
-----------------------
Mehr Reportagen, Features und Dokumentationen von eyecatcher gibt es hier.
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• Organisation | Institution | NGO
Weiterlesen … Event-Dokumentation für Friedrich-Ebert-Stiftung
Warum Produktvideos für den Onlineshop so wichtig sind
Produkte zeitgemäß präsentieren
Produkte zeitgemäß präsentieren
Zum Shoppen muss man schon lange nicht mehr aus dem Haus gehen. Aber so bequem das ist - einen Haken hat die Sache: der Käufer sieht nicht viel vom Produkt. Meist nur eine Beschreibung und ein Foto. Zum Glück gibt es eyecatcher...
Das Internet erfährt einen Bewegtbild-Boom. Und das nicht nur auf den einschlägigen Plattformen wie YouTube oder Vimeo. Auch die Darstellung von Artikeln in Onlineshops wird mehr und mehr von Videos bestimmt. Gerade sachliche und faktenbasierte Themen lassen sich durch kurze Clips aufgelockert und verständlich übermitteln.
Viele gute Gründe
Videos können erklären, informieren und vor allem überzeugen. Gleichzeitig wird durch die unterhaltende oder spannende Form der Filme auch der Online-Einkauf zum Erlebnis, und das steigert die Verkaufsrate.
Das dachte sich auch ANKUBERO, ein Hersteller von Nährstoff-Kombinationsprodukten. In einer Reihe von kurzen Videos werden die verschiedenen Präparate des Unternehmens vorgestellt. Die Filme veranschaulichen den Nutzen und die Vorteile der einzelnen Nahrungsergänzungsmittel und fördern den Vertrieb der Produkte.
Ein weiterer Vorteil von Produktvideos ist der positive Einfluss auf SEO-Kennzahlen. Der Traffic wird gesteigert, und die Verweildauer auf der eigenen Seite nimmt zu. Im besten Falle werden die Videos in Social-Media-Kanälen geteilt und erhöhen damit die Social Signals, die sich wiederum positiv auf ihr Ranking auswirken.
-----------------------
Neben dieser Produktvideo-Reihe für ANKUBERO, haben wir auch einen Firmenfilm im Erklärvideo-Style produziert, der die Leitgedanken des Unternehmens anschaulich zusammenfasst.
• ANKUBERO
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Produkt- / Präsentationsvideo
Weiterlesen … Warum Produktvideos für den Onlineshop so wichtig sind
Whiteboard Erklärvideo – Reduktion aufs Wesentliche
EnergiData nutzt Erklärvideo von eyecatcher
Video ersetzt anschaulichen Vortrag
Die einfachste Form, etwas zu erklären, kennt schon jedes Kind: Das weiße Blatt Papier! Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Erklärvideos dieser Methode bedienen. So auch im Video unseres Kunden EnergiData (Klick auf den Playbutton).
Wer Informationen hört, behält 20% davon. Wer Informationen sieht, der kann sich an 30% zurückerinnern. Werden Informationen durch Sehen und Hören verknüpft, behalten wir mindestens 50% des Gezeigten.
Ein Video einzusetzen, um Informationen zu übermitteln, ist daher an sich schon eine kluge Entscheidung. Wie aber lassen sich komplexe Sachverhalte visuell ausdrücken? Hier kommt der Whiteboard-Stil ins Spiel.
Was macht den Whiteboard-Stil aus?
Es ist eine der schnörkellosesten Erklärvideo-Arten. Wie auf einem Blatt Papier oder einem Flipchart werden Informationen notiert, skizziert und ergänzt. Signalfarben, Symbole oder Bilder können eingesetzt werden und erleichtern das Reduzieren komplexer Zusammenhänge.
Neben dem Gezeichneten können auch vorgefertigte Bilder „gelegt“ werden. Die "Trickfilm-Hand", sozusagen die Hand eines imaginären Referenten, sorgt dabei mit ihrem Wechsel aus Scribble und Legetrick für eine abwechslungsreiche Dramaturgie.
EnergiData-Erklärvideo im Whiteboard-Stil
Das Erklärvideo, das die Kernfunktionen von EnergiData vorstellt, ist überwiegend in schwarz-weiß gehalten. Farbige Akzente, wie das Logo oder rote Warnsignale kommen dabei besonders zur Geltung.
„Thema Effizienz“ – effizient umgesetzt
Generische Illustrationen, wie z. B. das Bild eines Computers, Schreibtisches oder eines Euro-Zeichens können aus dem vorhandenen, umfangreichen Grafik-Archiv von eyecatcher verwendet werden und machen dadurch den Aufwand bei der Erstellung des Videos überschaubar.
Informieren Sie Ihre Kunden nicht allein über Dutzende von Web- oder Broschürenseiten. Präsentieren Sie alle wesentlichen Punkte in einem kurzweiligen Erklärvideo - von eyecatcher.
-----------------------
Um die Zielgruppe noch emotionaler abzuholen, produzierte eyecatcher auch zwei Präsentationsfilme für EnergiData.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• EnergiData
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
Weiterlesen … Whiteboard Erklärvideo – Reduktion aufs Wesentliche
Zwei kurze Filme stellen neues Unternehmen vor
Effizienz beginnt bei den Produktionskosten
Effizienz beginnt bei den Produktionskosten
Das Problem ist bekannt: Ein Unternehmen startet mit einer tollen Idee, aber das Marketingbudget ist knapp bemessen. So ging es auch EnergiData.
Nur, warum gibt es trotzdem gleich zwei Videos?
Einsparpotenziale anspruchsvoll präsentiert
EnergiData stellt Hard- und Software zur Verfügung, die das Energiemanagement von Unternehmen erleichtern. Das Besondere ist z. B. eine filial- oder niederlassungs-übergreifende Verbrauchsanalyse. Durch ihre Nutzung über die Cloud sind Daten von jedem Standort der Welt einsehbar und bieten Kunden damit enorme Transparenz und Flexibilität.
Ein tolles Konzept, das möglichen Neukunden in einem kurzen Imagefilm kommuniziert werden sollte. Doch durch die noch junge Firmengeschichte waren die Marketingmittel entsprechend gering. eyecatcher schafft es auch unter solchen Bedingungen, die Qualität des Endprodukts hochwertig zu gestalten.
Aus eins – mach zwei
Obwohl ursprünglich nur ein Film geplant war, wurde dieser letztlich in zwei Einzelfilme geteilt. Denn in Zeiten von kurzen Aufmerksamkeitsspannen und der stetigen Nachfrage an neuem Content, lassen sich zwei kurze Videos einfach schneller betrachten und vielfältiger auswerten.
Die beiden Imagefilme zeigen anhand von anschaulichen Beispielen die Herausforderungen eines Energiemanagers, holen ihre Zielgruppe gedanklich hier ab und deuten mögliche Lösungen an. Die Filme können nun auf der EnergiData-Webseite, bei Firmenpräsentationen, auf Messen, aber auch in allen Social-Media-Kanälen eingesetzt werden.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• EnergiData
• eyecatcher-Projekte
• Telekommunikation | Software
• Unternehmens-/ Imagefilm
Weiterlesen … Zwei kurze Filme stellen neues Unternehmen vor
Wer liest schon gerne die Packungsbeilage?
Anwendungsgebiet: gegen Langeweile
Und fragt seinen Arzt oder Apotheker?
Wäre es nicht schöner, die wichtigsten Anwendungsbereiche über einen kurzweiligen Film zu erfahren? Visuell erklärt zu bekommen, was verschriftlicht eher mühselig zu erfassen ist?
Vorbeugen statt reparieren
• ANKUBERO
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Opener / Trailer / Spots / Teaser
• Pharma | Healthcare | Chemie
Mit dem Erklärvideo das Online-Lernportal erklären
Akademie Handel Scout
Geführte Anleitung in bewegten Bildern
Die handel-scout Akademie ist ein wegweisendes Portal zur gezielten Online-Schulung von Mitarbeitern im Handel. Doch ein neues eLearning-Modell wirft viele Fragen auf. Unser Erklärvideo beantwortet sie anschaulich in anderthalb Minuten.
Gut ausgebildete Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens
Vorbei ist die Zeit, in der Bücher das einzige Lernmittel darstellten. Die ausschließlich online existente handel-scout Akademie bietet zahlreiche Möglichkeiten für zeitgemäßes und jederzeit verfügbares Lernen.
Interaktive Module, Zwischenfragen sowie die Abschlussübungen in jedem Kurs sichern den langfristigen Lernerfolg und können so die Motivation der Nutzer positiv beeinflussen.
Um den Einstieg auch für Nicht-Digital-Natives zu erleichtern, fasst unser Erklärvideo die wichtigsten Eckpunkte zusammen und zeigt, „wo man klicken muss“, um möglichst schnell zum Ziel zu gelangen.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Schulung / Tutorial / eLearning
• Telekommunikation | Software
Weiterlesen … Mit dem Erklärvideo das Online-Lernportal erklären