
Reportage - Mode, die unter die Haut geht
Gute Stoffe, gute Schnitte - und gute Stiche?
Seit mehr als 30 Jahren steht der Name Stoehr für nachhaltige Mode. Dass seine Designs nicht nur inspirieren, sondern auch mal ganz anders auf der Haut getragen werden können, beweisen eine junge Kundin und ihr Tätowierer in dieser von eyecatcher produzierten Kurzreportage.
Kurzreportage, 2:42 min.
Thomas Maria Stoehr ist Modeschöpfer aus der Südpfalz. Sein Credo: „Mode ist für mich die Kunst, dem Menschen das zu geben, was ihn sicher und glücklich macht und seine Persönlichkeit unterstreicht.“ Jetzt reicht sein Handwerk sogar noch weiter. Das ehemalige Stoehr-Model Fynn Röller-Siedenburg, mittlerweile Tätowierer in Köln, ist derjenige, der Stoehrs Mode unter die Haut bringt.
Eine junge Tattoo-Liebhaberin fand Fynns Zeichnung eines aus Stoehrs Herbst-Winter Kollektion stammenden Mantels auf Instagram, verliebte sich sofort in die zeitlose Mischung aus modern und klassisch, und wollte sich das Designer-Kleidungsstück unbedingt tätowieren lassen.
Hautnah dabei
eyecatcher hat das einmalige Ereignis in einer Kurzreportage festgehalten. Im engen Kontakt mit unseren Kunden und Akteuren haben wir die Videoproduktion gemeinsam geplant, den Vorgang von Anfang bis Ende mit der Kamera begleitet, um schließlich in der Postproduktion einen adäquaten Beitrag aus diesem besonderen Moment zu machen.
Die zusätzliche Herausforderung: Das Tätowieren ist ein unwiederbringlicher Prozess und nichts kann nachträglich wiederholt werden.
Storytelling statt Werbung
Die letztendlich entstandene Reportage kann als journalistische Beitragsform in verschiedenen Medien eingesetzt und verbreitet werden - unter anderem als Bereicherung eines informativen Artikels in einem hyperlokalen Onlineportal. Im Mittelpunkt steht hierbei nicht die Werbebotschaft, sondern eine authentische Geschichte, die dank des Mediums Film unvergesslich bleibt.
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• KMU
• Kultur | Mode | Musik

Erklärvideos: Geh' doch mal auf's Ganze (Huhn!)
Mehr vom Hühnchen - weniger Welthunger
Die Deutschen essen am liebsten nur das Brustfleisch vom Huhn, aber was passiert eigentlich mit dem Rest? Auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erklärt eyecatcher, wie unser Konsumverhalten die Welt beeinflusst und was man tun kann, um es zu verbessern.
Erklärvideo (Teil 1) - 1:17 Min.
"Hähnchenkonsum in Deutschland"

Auf der Internationalen Grünen Woche, der weltweit größten Landwirtschafts- und Ernährungsmesse, macht das BMZ nicht nur auf Probleme aufmerksam, sondern bietet auch Lösungswege, die es jedem einfach und ohne Verzicht ermöglichen, sich unterstützend an dem Kampf gegen Hunger zu beteiligen.
Erklärvideo (Teil2) - 2:23 Min.
"Globaler Handel mit Hähnchenfleisch"
Ganzes Huhn - in drei Teilen
Mit unserem dreiteiligen Erklärvideo zeigt das BMZ sowohl die Auswirkungen des Konsums und Handels von Hühnerfleisch, als auch die aktuelle Lage in Kamerun – einem Land, das als positives Beispiel gilt.
Mehr vom Huhn hilft auch mehr
Die Videos dienen der filmischen Begleitung der Aktion „Geh doch mal auf’s Ganze (Huhn!)“ und erläutern, was ein verantwortungsbewussterer Konsum von Hühnchenfleisch bringt, insbesondere für Afrika.
Erklärvideo (Teil 3) - 3:58 Min.
"Aktuelle Situation in Kamerun"
eyecatcher produzierte die Erklärvideos von A bis Z – inklusive Drehbuch, Motion-Design, Animation und bot Beratung für den fremdsprachig untertitelten Einsatz auf Videoportalen. Zusätzlich zur 3-teiligen Eventfassung steht online eine Komplettfassung zur Verfügung, die mit optional anwählbaren englischen Untertiteln angeschaut werden kann.
• Bundesministerien
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Organisation | Institution | NGO
Weiterlesen … Erklärvideos: Geh' doch mal auf's Ganze (Huhn!)

Imagefilm mit „facts and emotion“
Spezialchemie im alltäglichen Leben
Tausende Tonnen Stahl pro Jahr sparen mit Hilfe spezieller Kronkorken-Dichtungen? Heizkosten um bis zu 20% senken durch wärmereflektierende Farbpigmente? Erstaunliche Fakten zusammen mit Bildern sympathischer Menschen bilden die Grundlage für den neuen Imagefilm von Altana.
Imagefilm, 2:50 Min.
Lösungen und Mehrwert
Wie der Spezialchemie-Konzern Altana unsere Lebensqualität verbessert, ist im Alltag nicht sofort offensichtlich – doch egal ob Wandfarbe, Kosmetik oder Autolack: die Produkte des innovativen Unternehmens finden sich in fast allen Lebensbereichen. Um die Leistungen des global führenden Chemiespezialisten sichtbar zu machen, produzierte facts and fiction diesen „etwas anderen“ Imagefilm und betraute eyecatcher mit der Postproduktion.
Klassisches Format - zeitgemäße Umsetzung
Um modernen Sehgewohnheiten zu entsprechen, wurde der Imagefilm als Mix aus Werbespot und Feelgood-Web-Clip inszeniert. Eine positive, emotionale Musik mit vorwärtstreibenden Elementen unterstützt den rhythmusbetonten, musikclipartigen Schnitt. Dem Trend mobiler Ansicht (bei oft ausgeschaltetem Ton) kommen typografische Elemente anstelle eines Off-Sprechers entgegen.
Bilderwelten im Wechselspiel
Der visuelle Stil des Films vereint verschiedene, miteinander verschränkte Bilderwelten: zum einen atmosphärische Konsumenten-Szenen im Kontext des jeweiligen, dank Altana verbesserten, Produkts.
Die zweite Bilderwelt ist grafisch geprägt: Farbflächen leiten sich aus der Logo-Form und der Altana-Farbwelt ab und werden mit dreidimensionalen Produktformen wie z.B. Kronkorken oder lackierten Oberflächen kombiniert.
Das letzte Drittel des Films setzt sich mit Altanas Kooperationsmomenten und seinen Kunden auseinander; hier wird deutlich, wie eng gemeinschaftliche Forschungswege beschritten werden.
Ressourcenschonende Rundumbearbeitung
Vom Schnitt, Color Matching über Retusche und Motion Design bis hin zu den 2D/3D Animationen führte eyecatcher die komplette Postproduktion durch.
Hier spielte Effizienz eine besondere Rolle: Statt verschwenderisch mit mehreren Autos zu drehen und eine ganze Reihe von Wänden zu bemalen, entstand die im Film zu sehende Farbenvielfalt in der Nachbearbeitung bei eyecatcher.
Dadurch konnte das breite Spektrum der Altana-Produkte so kosten- und ressourcensparend wie möglich präsentiert werden.
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Unternehmens-/ Imagefilm

Wieder prämiert: Expo-Pavillons mit eyecatcher Filmen
4 Weltausstellungen - 6 Pavillons - 24 Awards
Seit dem Jahr 2000 wurden immer wieder expo-Pavillons, bei deren Medialisierung eyecatcher in erheblichem Maß beteiligt war, zu den besten ihres Jahrgangs gekürt.
So auch 2017.
Was verbindet Monaco, Deutschland und Kasachstan? Es sind Länder, für deren Expo-Pavillons eyecatcher im Auftrag der ausführenden Agentur facts and fiction unterschiedlichste Bewegtbild-Exponate realisiert hat. 2015 waren es sogar 9 verschiedene Medien-Genres.

Mit großem Erfolg: Nachdem der deutsche Pavillon 2012 vom BIE (der für die Ausschreibung der Expo zuständigen Organisation) bereits mit Gold und 2015 die Pavillons von Kasachstan und Monaco mit zahlreichen Awards geehrt wurden, würdigt die BIE auch diesmal zwei Pavillons, zu denen eyecatcher etliche filmische Exponate beisteuern durfte.
Foto © facts and fiction | Marco Hückel
In diesem Jahr stand die Weltausstellung unter dem Motto: „Future Energy“. Die monatelange Arbeit hat sich gelohnt: der französische Pavillon mit dem Auftritt des Energieunternehmens Total wurde mit Bronze ausgezeichnet, der Pavillon von Aserbaidschan sogar mit Silber geehrt - und wir freuen uns, dass wir mit unseren Leistungen zu diesem Erfolg beitragen durften!
Weiterlesen … Wieder prämiert: Expo-Pavillons mit eyecatcher Filmen

Präsentationsfilm erklärt zukunftsweisende App
Smart Hotel Technology - Smart Video Production
VINN revolutioniert die Travel-Experience mit einem mobilen Rund-um-Service für Reisende. In einer Melange aus Erklärvideo und Imagefilm zeigt eyecatcher, wie das analoge Hotelerlebnis mithilfe digitaler Dienstleistungen auf ein neues Level gehoben wird.
Präsentationsvideo, 2:17 Min.
Wenn beim Check-In ein Lächeln genügt
Die Zimmertür per Handy-Klick öffnen, ohne Wartezeiten mobil bezahlen und digital ein- und auschecken – klingt utopisch, wird aber durch die neue VINN-Plattform schon heute möglich.
Mithilfe der VINN-App kann der Gast bereits vor der Reise oder von unterwegs aus individuelle Vorlieben, wie Licht, Raumtemperatur oder TV-Programm festlegen und vor Ort auf seine Person perfekt abgestimmten Service genießen. Im VINN-Profil können die eigenen Konfigurationen gespeichert werden, damit beim nächsten Hotelaufenthalt persönlicher Komfort nur einen Klick entfernt ist.
Mit der App zur VINN-VINN-Situation
Um aufzuzeigen, dass VINN nicht nur dem Gast, sondern auch dem Hotelbetreiber viele Vorteile bringt, hat eyecatcher Elemente aus Imagefilm und Erklärvideo miteinander verknüpft. Bildstarke Realszenen erscheinen im Wechsel mit minimalistischen Motion Graphics und sorgen so für eine Variabilität, die den Zuschauer immer wieder aufs Neue herausfordert.
Wie der Hotelaufenthalt durch die App, so wurde auch die Videoproduktion von Anfang bis Ende betreut: Im Auftrag von NCB-Marketing produzierte eyecatcher den Präsentationsfilm von der Erstellung des Skripts bis zu den fremdsprachigen Fassungen.
-----------------------
Ein weiteres Smartphone-App-Präsentationsvideo? Bitte sehr!
• eyecatcher-Projekte
• KMU
• Produkt- / Präsentationsvideo
• Telekommunikation | Software
Weiterlesen … Präsentationsfilm erklärt zukunftsweisende App

Videoproduktion per Over-Night
...der Bid- und Proposal-Manager
Image-Doku von der Fachkonferenz
Von verschiedenen Branchen lernen, sich miteinander vernetzen und dabei den Spaß nicht aus den Augen verlieren: all dies bietet die Konferenz von APMP, dem Fachverband der Bid- und Proposal-Manager. Damit er noch bekannter wird, produzierte eyecatcher diese image-bildende Doku.
Image-Doku, 5:53 Min.
„Business-Anzüge in Konferenzräumen“ - als kurzweiliges Video?
Eine gelungene Event-Dokumentation beginnt mit einem erfahrenen Kamerateam, das in der Lage ist, Momente mit Strahlkraft aufzuspüren und einzufangen oder sie aktiv zu evozieren. So auch bei der APMP Konferenz: hier war eyecatcher mit seinem Team am Start und hielt mit zwei Kameras neben dem eigentlichen Geschehen auch zehn Kurzinterviews fest.
In der Postproduktion sorgten die passende Musikauswahl, ein animiertes Intro sowie der richtige Mix aus Statement-Info-Häppchen und authentischen Programmpunkten für einen runden Film. Dieser kann als informative Image-Doku potenzielle neue Mitglieder umwerben und dient den Teilnehmern gleichzeitig als positive, teamstärkende Erinnerung.
Fertiger Film schon am nächsten Morgen
eyecatcher führte den Service sogar noch ein Stück weiter: bei der zweitägigen Konferenz war unser Filmteam mit mobilem Schnittplatz zur Stelle, sodass den Konferenzbesuchern der erste Teil des Films bereits am Morgen des nächsten Tages vorgeführt werden konnte. Teilnehmer, die nur am zweiten Tag anwesend sein konnten, bekamen so die Gelegenheit zu erfahren, was sie am vorherigen Tag verpasst haben.
-----------------------
Wenn’s noch schneller und direkter sein soll: wie wäre es mit einer Live-Videoproduktion vor Ort?
• Beratung | Finanzen
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte

eyecatcher auf der Weltausstellung, Teil 4
Energie der Zukunft - Maßnahmen für weltweite Nachhaltigkeit
Nach Hannover, Yeosu und Mailand...
...fand „unsere“ vierte Expo vom 10. Juni bis 10. September 2017 in der kasachischen Hauptstadt Astana statt. Bereits im Vorfeld waren wir mit diesem Promotion-Trailer für das Organisationskomitee am Start. Und es sollte längst nicht der letzte Film für die expo 2017 gewesen sein...
Promotrailer, 4:23 Min.
Energie der Zukunft - Maßnahmen für weltweite Nachhaltigkeit
Bildergalerie © facts and fiction
So die Themenvorgabe und das Motto, unter dem die erste Weltausstellung in Zentralasien stand. Im Auftrag der Agentur facts and fiction war eyecatcher zum nunmehr vierten Mal an der Medialisierung von expo-Pavillons beteiligt.
Dieses Mal ging es um die Pavillons für das Land Aserbaidschan und das Energieunternehmen Total. eyecatcher hat für beide Pavillons den überwiegenden Teil der Bewegtbild-Exponate realisiert.
Darunter:
- Mood-Loops zu landestypischen Themen wie Ernährung, Musik und Architektur
- Infofilme zu den Leitmotiven „Energie und Nachhaltigkeit“
- Erklärvideos im runden Sonderformat
- Filme für interaktive Anwendungen
Mit einem Klick mittendrin
Für alle, die nicht vor Ort sein konnten, gibt es zwei 360°-Präsentationen, in denen alle bei eyecatcher realisierten Filme eingebettet sind.
Und so geht’s: Link zur Präsentation klicken, über die Pfeil-Symbole verschiedene Räume erkunden und über die Kamera-Symbole den jeweiligen Film abrufen.
Nie war Handlesen eindrucksvoller
Im Total-Pavillon gab es zudem die von eyecatcher bebilderte außergewöhnliche Medien-Installation „In your Hands“: Hielt man über eine der vier im Boden platzierten Landesflaggen seine Hände, wurde darauf ein Film in der jeweiligen Landessprache projiziert.
Der Film verdeutlicht, dass die Zukunft der Energie in unser aller Hände liegt.
Foto © facts and fiction
-----------------------
Bereits auf der letzten Weltausstellung hatten wir sehr viel mit Kasachstan zu tun. Allerdings ging es um den kasachischen Pavillon auf der Expo 2015 in Mailand.
• Ausstellungen | Museen
• expo Weltausstellungen
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm

Grüne Energie im Whiteboard Erklärvideo
Unser Erklärvideo zeigt wie es geht!
Bezahlbarer Öko-Strom - bezahlbarer Film
Die Energiewende ist in vollem Gange. Alternativen zur Kernkraft, CO2-Minderung, Ressourcenschonung - alles soll grüner werden. Das Erklärvideo von eyecatcher zeigt, wie vor allem private Bauherren effektiver daran teilhaben können (Klick auf den Playbutton).
Erklärvideo, 4:10 Min.
Schon heute sind regenerative Energiequellen wie Sonne, Wind & Co. zu etwa 33 Prozent im Strom-Mix enthalten, und der Anteil soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Gerne will man mit dabei sein! Doch gerade Häuslebauer haben schon so viel um die Ohren, dass das Thema nachhaltige Energieversorgung oft ganz weit in den Hintergrund rückt.
Erneuerbare Energien
Ganz zu schweigen von den Kosten. Solarpanel, Batteriespeicher, Wärmepumpe... Die Liste der Investitionen ist lang. Die Wechselstrom Energiegenossenschaft verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: Als Genossenschafts-Mitglied ist eine alternative Energieversorgung zu günstigen Preisen möglich.
Wie das geht, fasst eyecatcher in einem Erklärvideo zusammen. Die Verwendung des Whiteboard-Stils und die Konzentration auf das Wesentliche macht das Konzept schnell und leicht verständlich.
Erneuerbare Animationen
Durch eine umfangreiche Sammlung an bereits vorhandenen Illustrationen standen eyecatcher bereits vor Produktionsbeginn einige Charaktere sowie universelle Bilder wie Computer-Monitore zur Verfügung und konnte diese um individuell angefertigte Motive ergänzen. Das sorgte im Vorfeld für ein anschaulicheres Storyboard und für eine kosteneffiziente Produktion insgesamt.
-----------------------
Hier ein weiteres Erklärvideo im Whiteboard-Stil.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• KMU

Lexus Brand Experience - Event-Videos Deluxe
Mit Einspielfilmen und Case-Video von eyecatcher
Über mehrere Wochen wurden die Lexus-Händler Europas während zahlreicher, dreitägiger Events in allen Details des neuen LS inspiriert und geschult.
Unser Case-Video dokumentiert in vielfältiger Splitscreen-Technik die Leistungen der englischen Agentur Opus emotional und faktenreich.
Case-Video, 4:40 Min.
Trainingsevent der Superlative
Die LS-Reihe von Lexus kann mit einer ganzen Reihe von Weltpremieren in der automobilen Luxusklasse aufwarten. Vom ersten Acht-Stufen-Automatikgetriebe bis zur radargestützten Geschwindigkeits-Regelanlage gilt: Technologie und Sicherheit auf höchstem Niveau.
Auf gleichem Niveau fand in Berlin eine mehrwöchige Schulungs-Veranstaltung für alle Lexus-Händler Europas statt, die den international renommierten Stevie Award gewann.
eyecatcher übernahm dabei die komplette Videoproduktion aller vor Ort präsentierten Filme - von der Aufnahme bis zur Postproduktion. So erfuhren die Teilnehmer z.B. im Film 'From Contact to Contract' am Beispiel des 5-Sterne-Hotels Brandenburger Hof (in dem die Teilnehmer auch residierten), wie man Premium-Kunden mit Premium-Maßnahmen ein Premium-Produkt präsentiert.
Im Anschluss produzierte eyecatcher ein Premium-Case-Video des Events, von der Konzeption bis zum fertigen Film.
-----------------------
Auch bei der Medialisierung einer außergewöhnlichen Revealshow war eyecatcher für Lexus tätig.
• Doku / Reportage / Case-Video
• Event-/ PK-Einspielfilme
• eyecatcher-Projekte
• Lexus
• Maschinenbau | Automotive

Videoproduktion im Sonderformat "Kopf"
Statt Patientenzentrum: Der Patient im Zentrum
eyecatcher gibt Büste ein Gesicht
Formatvielfalt heißt bei uns nicht nur HD oder 4k. Wir produzieren Videos auch für 30 Meter breite LED-Screens, verwinkelte Leinwände, runde Flächen oder Autos. Warum nicht mal für das Gesicht einer zwei Meter hohen Büste?
Der Patient im Zentrum
Patienten sind heute besser informiert, engagierter und treten zunehmend als eigenständige Akteure im Gesundheitswesen auf. Patientenzentrierung bedeutet für die forschenden Pharma-Unternehmen: die Wünsche und Bedürfnisse von Patienten sowie ihrer Angehörigen in den Mittelpunkt des eigenen Handelns zu stellen.
Die Herausforderung
Wie kann die neue Business-Unit eines internationalen Healthcare-Unternehmens den 250 Kolleginnen und Kollegen auf ihrer Jahrestagung erklären, was gelebte Patientenzentrierung bedeutet? Bewegend, mit innovativer Technik und vor allem: ohne PowerPoint!
Die Lösung
Wir bringen eine Patientin auf die Bühne. Digital.
Das war die selbst gestellte Aufgabe der Healthcare-Agentur WE, die für die Konzeption und Gesamtleitung der Büsten-Inszenierung verantwortlich war.
Und für uns, die wir zuständig waren für:
- Casting
- Dreharbeiten inkl. Studio, Team und Regie
- Postproduktion des Rohmaterials für die Projektion
Viele Beteiligte – wenig Zeit
Aus Sicht der Agentur waren es vom ersten Briefing bis zur fertigen Präsentation knapp vier Wochen. Durch Abstimmungsrunden, Dienstleister-Recherchen und Freigabeschleifen waren für die eigentliche Produktion letztlich nur noch sieben Tage Zeit.
Sieben war zugleich auch die Zahl der verschiedenen Unternehmen und Dienstleister, die miteinander koordiniert werden mussten.
Agentur in München, Büstenbau in Wien, Videoproduktion in Köln und Veranstaltung in Berlin: für das reibungslose Zusammenspiel bei diesem straffen Zeitplan waren nur echte Profis gefragt.
Produktion Hand in Hand
Nach der Konzeption und der Erstellung der zu sprechenden Texte erfolgte zunächst das Casting einer glaubwürdigen Darstellerin als Krebspatientin.
Darauf folgten die Dreharbeiten im Studio. Ein authentisches Mienenspiel bei größtmöglicher Regungslosigkeit des Kopfes war hier die besondere Herausforderung.
Anschließend wurde das Video-Material digital stabilisiert und für die Projektion aufbereitet.
Parallel dazu sorgte ein anderer Dienstleister für die Produktion der Büste. 50 Kilogramm Styropor wurden auf eine Höhe von rund 2 Metern gefräst und schließlich mit einer speziellen projektions-freundlichen Beschichtung versiegelt.
It’s Showtime
Nun spricht die Patientin über ihre Ängste und Bedürfnisse. Das Team der Business Unit Onkologie antwortet live durch Repräsentanten der verschiedenen Abteilungen, wie es diesen Bedürfnissen und Wünschen in ihrer täglichen Arbeit Rechnung trägt.
„Unser Auftritt hat alle bewegt“, erzählt Marketingleiter Christopher Wiegand. „Ich bin danach immer wieder von Kollegen darauf angesprochen worden. Die Onkologie ist im Hinblick auf die Schwere der Erkrankung ein ganz besonderer Bereich. Und das haben wir mit unserem Auftritt eindrucksvoll den Kollegen nähergebracht.“
Fazit: Die Büste hat ein zentrales Thema der Business-Unit – die gelebte Patientenzentrierung – eindrucksvoll in Szene gesetzt und geht nun für eine Reihe weiterer Veranstaltungen auf die Reise durch Deutschland.
-----------------------
Hier weitere Projekte, bei denen eyecatcher Sonderformate für die Live-Kommunikation realisiert hat.
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• Multiscreen / Sonderformate
• Pharma | Healthcare | Chemie