„Behind the Scenes“ einer Imagefilm-Produktion

Wozu dient eigentlich ein Imagefilm?

Ein Imagefilm soll, im Gegensatz zu anderen Formaten wie zum Beispiel Produktvideos, den Betrachter stärker emotional auf ein Thema oder auf eine Firma einstellen. Es geht also weniger um konkrete Waren und Dienstleistungen, sondern eher um „das große Ganze“ einer Unternehmensidee, das mehr auf der Gefühlsebene kommuniziert wird.

 

Brauchen Bohrgeräte Imagepflege?

Nur wenige kennen die „grabenlose Bohrtechnik“, aber jeder kennt das Prinzip „Bagger“. Viele kleine und auch große Jungs sind fasziniert davon. Warum eigentlich?

Standbild aus Imagefilm: Animation "Grabenlose Bohrtechnik"

Das Ausbaggern sorgt für zahlreiche Probleme: der Verkehr wird behindert, Straßen werden zu Flickenteppichen, die Asphalt-Entsorgung ist problematisch usw.

Unser Kunde TRACTO-TECHNIK produziert Spezial-Bohrgeräte, mit denen Leitungen und Rohre wie bei einer minimal-invasiven Operation so verlegt werden, dass man keine Gräben mehr aufreißen muss.

Das und vor allem die Dimension der Einsatzmöglichkeiten dieser Technik sind faszinierend, aber wie gesagt, viel zu wenig bekannt. Deshalb fangen wir quasi bei null an und erklären es so, dass es „kinderleicht“ verständlich wird.

 

Hat sich das Genre „Imagefilm“ gewandelt?

Filme für Unternehmen sind im Laufe der Zeit immer kürzer geworden, denn es nicht mehr zeitgemäß, sich sieben oder mehr Minuten auf einen Film einzulassen. Dafür gibt es zu viele Alternativ-Angebote. Aber es gibt ihn schon noch, den klassischen Imagefilm. Er wird heute nur durch etliche andere Formate ergänzt, z.B. Erklärvideos, Employer Branding Filme oder Social Media Clips. Früher gab es auf Kundenseite eher die Überlegung: machen wir überhaupt einen Film?

Welche Veränderungen gibt es hinsichtlich der Distributionswege?

Vor 10 Jahren wurden Filme noch auf DVDs (davor auf VHS-Kassetten) übertragen, verschickt, vielleicht im Rahmen einer Betriebsführung in einem Raum vorgeführt und auch auf Messen gezeigt. Man investierte sehr viel Geld in einen Film, der eine ganz spitze Zielgruppe hatte und über Jahre „funktionieren“ musste. Heute kostet ein Film nicht mehr so viel wie früher, ist kürzer und wird breiter gestreut. Über die eigene Webseite, YouTube und auch über die sozialen Medien erreicht man seine Zielgruppe(n) besser denn je, und Videos sind dort besonders beliebt.

Was gilt es vor der Produktion eines Imagefilms zu beachten?

Eine Mindestzeit von der Idee bis zum fertigen Film von zwei Monaten sollte schon einkalkuliert werden.

 

Aber die Dreh-Teams an sich müssen nicht mehr so groß sein, u.a. weil neue Techniken, wie Slider oder Gimbals, weniger zeit- und personalintensiv sind als das Verlegen von Schienen für einen Kamera-Dolly.

Standbild aus Behind-the-scenes-Film: Kamera auf Slider filmt Bohrgestänge

Ein zu großes Team ist auch organisatorisch schwerfälliger: Je mehr Menschen, Fahrzeuge, Equipment terminlich und logistisch aufeinander abgestimmt werden müssen, desto größere Reibungs- und Zeitverluste gibt es.

So ein Drehteam ist mit einer Kette vergleichbar, die aus vielen Gliedern besteht. Ist ein Glied auf der Toilette verschollen, dann funktioniert die ganze Kette nicht mehr. Und: je höher die Anzahl der Glieder ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass eines davon nicht funktioniert. Daher sind kurze Ketten, also kleine Teams, mobiler, agiler und flexibler.

Ab wann beginnt „die heiße Phase“?

Man könnte sagen: Der Dreh beginnt mit dem Skript. Denn bereits das Skript bestimmt maßgeblich mit, wie viele Menschen am Dreh beteiligt sein müssen. Der Autor entscheidet, wie er die Message in eine Story packt und muss einen (vernünftigen) Weg finden, diese zu transportieren. Beispielsweise über die Zahl der Darsteller. Die Autoren-Einstellung „Ich mach‘ mich mal ganz frei von Allem und lass mich nicht durch irgendwelche Zwänge bremsen“ ist unseres Erachtens wenig zielführend. Die Gegebenheiten, die sich stellen, allein durch das Budget, müssen schon im Skript mitgedacht werden.

 

So hatten wir in der ersten Skript-Fassung des TRACTO-TECHNIK-Imagefilms die Handlungsstränge zunächst weiter gefasst:

Standbild aus Imagefilm: Frau mit Smartphone in Badewanne

In einer zusätzlichen Ebene hätte eine Frau als Repräsentantin der Anwender erscheinen sollen. Die haben wir dann doch nicht gedreht, sondern nur kurz als Stock-Footage integriert.

Geblieben ist die reale Vater-Sohn-Ebene als roter Faden und in der Meta-Ebene die Bebilderung dessen, was der Vater erzählt. Weniger ist mehr.

 

Was ist bei den Dreharbeiten wichtig?

Cool bleiben! Wir haben jetzt schon mehrfach erlebt, dass alle Beteiligten nach einem Dreh mit uns sagen, wie außergewöhnlich locker und positiv alles ablief.

 

Künstliche (oder aufgrund von eigenem Unvermögen) gereizte, angespannte, schlecht gelaunte Stimmung am Set, günstigenfalls vermeintlich in der Absicht, die Spannung oben zu halten, ist nicht unser Style. Das bedeutet nicht, dass wir alles auf die leichte Schulter nehmen. Gerade WEIL es uns in erster Linie um die Sache geht, also das gute Produkt hinterher, versuchen wir das Thema „Befindlichkeiten“ möglichst rauszuhalten. Das gelingt u.a. dadurch, indem man das Team sehr gewissenhaft zusammenstellt. 

Team-Mitglieder, die mehr durch ihr divenhaftes Verhalten als durch ihr Bemühen um das perfekte Endergebnis auffallen, stehen bei uns nicht gerade „oben auf der Liste“.

Auch wichtig: Eine Drehdispo mit Weitblick. Wenn der Dreh chaotisch geplant ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es schlechte Stimmung oder Hektik am Set gibt, natürlich größer.

Standbild aus Behind-the-scenes-Film: Kamera auf Slider filmt Bohrgestänge

Gibt es denn keine Improvisations-Spielräume?

Es gibt Menschen, die verstehen nur autoritäre Führung und die brauchen das regelrecht, dass da einer ständig „Ansagen macht“ und herrisch rüberkommt. Wir sind eher partnerschaftlich eingestellt. Das funktioniert aber nur, wenn Du Team-Mitglieder hast, die da mitziehen und das nicht als Schwäche auslegen.

Die Kunst ist, dass man den Fachleuten Freiräume bietet, sich aber an den entscheidenden Stellen auch durchsetzt. Im Fall des Imagefilms für TRACTO-TECHNIK hatte der Junge verschiedene Oberteile zur Auswahl dabei.

Kann man alle Unwägbarkeiten aus dem Weg räumen?

Natürlich nicht. Aber manchmal können unvorhersehbare Ereignisse auch neue Wege eröffnen.

Die Außenaufnahme wie das Auto eine Behelfsampel anfährt und dort hält, drehten wir eigentlich ein paar Tage vor dem Darstellerdreh. Wir hatten einen Tipp für eine Baustellenampel bekommen, mussten aber vor Ort feststellen, dass sie gar nicht wie eine aussah. Sie war sozusagen „filmsprachlich schwach“.

Dort konnten wir die Einstellung nochmals drehen, und diese bessere Ampelszene fand schließlich Eingang in den fertigen Film.

Ein bisschen Fortüne ist also auch ein wichtiger Teil eines jeden Drehs, wenn auch ein wenig planbarer.

Der fertige Film

Seine große Premiere feierte der Film anlässlich des jährlich stattfindenden TRACTO-TECHNIK-Mitarbeiter-Events, wo er begeistert aufgenommen wurde. Er ist auf dem YouTube-Kanal sowie der Webseite der Firma eingebunden und wird auch bei der einen oder anderen Messe auf dem Monitor gezeigt.

 

Zudem gibt es mittlerweile englisch, französisch und spanisch synchronisierte Fassungen. Und welche Herausforderungen DAS mit sich brachte, davon berichten wir vielleicht in einem weiteren Beitrag.



eyecatcher Medienvielfalt im Deutschen Bergbau-Museum

Komplexe Themen spielend leicht vermitteln

Filme, Animationen und interaktive Stationen

Komplexes verständlich machen und historischen Exponaten gerecht werden – das waren die Herausforderungen, die es mit unterschiedlichen Techniken zu meistern galt.

Unser Case-Video zeigt die von eyecatcher produzierten Medien im Kontext der Ausstellung.

 

Standbild aus Case-Video

Case-Video, 3:37 Min.

Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum war schon immer groß – in seiner Fläche, in der Anzahl der ausgestellten Exponate und in seiner Bedeutung für die Menschen aus dem Ruhrgebiet. Von 2016 bis Mitte 2019 wurde das etwas in die Jahre gekommene Gebäude von Grund auf saniert und zugleich die Dauerausstellung komplett neu konzipiert. Vier Rundgänge führen nun durch die 8.000 Quadratmeter große und 3.000 Exponate umfassende Dauerausstellung.

 

 

eyecatcher war für die Produktion aller Bewegtbild- und interaktiven Medien des Bauabschnitts B zuständig. Es entstanden Filme, die einen emotionalen Rahmen um die Ausstellungsthemen legen - Animationen und interaktive Stationen, die die Inhalte der Ausstellung eingängig oder spielerisch vermitteln. Von Footage-Recherche, Videoschnitt über Motion Design und Animation bis hin zur Programmierung, übernahm eyecatcher vielfältige Aufgaben.

Standbild aus Moodfilm: Großer Tagebau-Bagger im Einsatz

Die Besucher mit Emotionen abholen

Drei von eyecatcher erstellte Mood-Filme, projiziert auf große Leinwände, erwarten die Besucher im Eingangsraum zum Rundgang „Bodenschätze. Ressourcen der Erde“.

Vulkanausbrüche, Erdbeben und Wetterphänomene visualisieren eingängig, wie Gesteinskreisläufe unsere Erde seit Jahrmillionen im Wandel halten.

 

Eingestimmt durch diese eindrucksvollen Bilder erfahren die Besucher im Rundgang Genaueres über die Erdgeschichte vom Urknall bis heute – anhand von Modellen zum Aufbau der Erde und zur Plattentektonik, Kristallen, anderen Gesteinen sowie vielen weiteren Exponaten.

Spaß und Wissen - interaktiv

Einen Zugang zu den Inhalten der Ausstellung bieten die von eyecatcher programmierten interaktiven Stationen. So bietet eine Station vertiefende Informationen darüber, wie geologische Zeiträume gemessen werden. Weniger theoretisch, dafür mit einer großen Portion Spielspaß - vor allem für Kinder - ist das Nachbergbau-Memory-Spiel.

Startscreen: Memory-Spiel

Hier erfährt man, was alles aus einem stillgelegten Bergwerk oder Tagebau entstehen kann – wenn man die richtigen Memory-Paare aufdeckt.

Foto von Ausstellung: projizierte Animation neben realer Brikettpresse
Foto © Helena Grebe

Foto © Helena Grebe

Historische Brikettpresse vs. Laserprojektion

In der Mitte eines Ausstellungsraumes steht ein stählerner Koloss aus Walzen, Hebeln und Zahnrädern, mit dem vor Jahrzehnten Feinkohle zu Briketts gepresst wurde; an den Wänden zeigen neun Animationsfilme Nutzen und Herausforderungen verschiedener Energieformen.

Um der besonderen Atmosphäre gerecht zu werden, die das historische Exponat erzeugt, hat eyecatcher hier zu einer speziellen Animationstechnik gegriffen: anstelle einer herkömmlichen Projektion, die den Raum erhellen würde, wurden die Filme weiß auf schwarz erstellt – möglich dank moderner Laserprojektionstechnik.

Inspiriert vom Animationsklassiker „La Linea“ formen sich Figuren und Objekte aus einer einzigen weißen Linie auf schwarzem Hintergrund. Zudem funktionieren die Animationen ganz ohne Ton. Stattdessen werden unter den Animationen kurze Texte eingeblendet.

Analoge Schätze – digital präsentiert

Im Rundgang „Kunst. Ideal und Wirklichkeit“ steht ein imposantes Porzellan-Kabinett der Stiftung Middelschulte. Wer Genaueres über die aus dem 18. Jahrhundert stammenden Porzellan-Bergmänner erfahren möchte, kann das entweder über eine interaktive Recherchestation oder über vier Videos vom Sammler Achim Middelschulte höchst persönlich erfahren.

Standbild von Ausstellungsfilm: O-Ton-Geber im Splitscreen neben Exponatfoto

Gestaltung, Programmierung, Videoschnitt: alles von eyecatcher

 



Imagefilm oder Recruitingvideo? Storytelling!

eyecatcher-Video macht's klar!

Awareness schaffen – mit Erklärvideo -„Waffen“

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) setzt sich weltweit für friedliche Konfliktlösungen ein. Im neuen ZFD-Film hat eyecatcher mit bewegenden Geschichten von Menschen aus Krisenregionen die Vorteile von Imagefilm und Recruitingvideo verknüpft.

 

Thumbnail vom Erklärvideo: alle im Film vorkommenden Cartoon-Characters in einer Reihe, darüber die Logos von BMZ, ZFD, GIZ
Erklärvideo, 4:03 min.

Erklärvideo, 4:03 min.

Weltweites Engagement für eine lebenswerte Zukunft

Der Zivile Friedensdienst ist ein staatlich-zivilrechtliches Globalprogramm der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) für Friedensförderung und Gewaltprävention. Was der ZFD genau macht und wie die Länderprojekte initiiert werden, will die GIZ in der neuen Videoproduktion anhand beeindruckender Geschichten von Menschen aus Konfliktgebieten veranschaulichen. Darüber hinaus möchte der Auftraggeber das Interesse an der Organisation als Arbeitgeber wecken. 

Standbild aus Erklärvideo: ZFD-Mitarbeiterin unterstützt Kongolesen in Ruanda

Von einzelnen Ideen zum stringenten Drehbuch

Um den Inhalt des Films festzulegen und die Botschaften zu schärfen, fand im ersten Schritt eine umfangreiche konzeptionelle Beratung statt. Im Fokus: die klischeefreie und kultursensible Bearbeitung der vorgegebenen Storylines.

Gemeinsam mit dem Auftraggeber hat eyecatcher die Filmidee dann verfeinert und ein Storyboard erstellt.

Dabei stellte die Komprimierung der hochkomplexen und vielschichtigen Sachverhalte die größte Herausforderung dar. Allgemein verständliche Symbole erklären anschaulich Wirkungszusammenhänge und helfen, die Arbeit des Weltfriedensdienstes leicht greifbar zu machen.

Standbild aus Erklärvideo: Eine Waage, deren rechte Seite mit Gewalt-Symbolen schwerer wiegt, als die linke mit Gesetzbuch und Fragezeichen

Authentische Akteure - attraktiver Arbeitgeber

Im Film wird klar, welche Werte, Motive und Visionen die Arbeit des in mehr als 40 Ländern aktiven Zivilen Friedensdienstes leiten. Dafür entwickelte eyecatcher sowohl für die konflikt-belasteten Protagonisten als auch für die unterstützenden ZFD-Mitarbeiter individuelle, authentische Charaktere. Diese sorgen, im Gegensatz zu den generischen Figuren herkömmlicher Erklärvideos für ein hohes Identifikationspotenzial und machen die Storys glaubwürdig.

 

-



Digitalisierung macht Autohaus-Besuch zum Erlebnis

Be different, feel good

Cіtrοën-Präsentationsfilm von eyecatcher

Das urbane Vertriebskonzept La Maіsοn Cіtrοën soll jetzt auch in Deutschland verbreitet werden, und unser frisch produzierter Präsentationsfilm hilft dabei mit, die deutschen Autohändler davon zu überzeugen. Dabei steht für alle Beteiligten die digitale Transformation  im Vordergrund.

Video-Thumbnail des Präsentationsfilms: Kundin im Wartebereich des Showrooms
Präsentationsfilm - 1:49 Min.

Präsentationsfilm - 1:49 Min.

Wie wurde das neue, digitale Autohaus-Erlebnis in Szene gesetzt? Durch unsere konzeptionelle Arbeit und Beratung in Zusammenarbeit mit der beauftragenden Agentur l.i.n.e. communication sowie anschließenden Dreharbeiten inklusive Kamerafahrten mit Gimbal-Technik und der redaktionellen Betreuung des Interviews. Zudem haben wir hilfreiche Call-Out-Typoanimationen in das Bildmaterial eingefügt, die den Erklärungsbedarf des neuen Konzepts besser strukturieren und wertvolle Informationen einfach und verständlich kommunizieren.

"Be different, feel good"

Der Film vermittelt zum einen, wie sich das Markenversprechen von Cіtrοën auch und gerade im neuen Showroom-Konzept widerspiegelt. Zum anderen, wie sehr sich die Modernisierung des eigenen Autohauses für Händler lohnen kann, weil sich mehr Kommunikationsebenen und -möglichkeiten bilden. Denn der Kunde kann sich im neuen Showroom eigenständig und interaktiv über die verschiedenen Cіtrοën-Modelle informieren.

 

Warum sich eine Produktion mit eyecatcher lohnt, zeigen nicht nur die fertigen Filmfassungen, auch auf das „mehr“ oder „weniger“ kommt es an:

Video-Thumbnail des Präsentationsfilms: Kundin am Produktkonfigurator
Präsentationsfilm (Kurzfassung) - 1:14 Min.

Präsentationsfilm (Kurzfassung) - 1:14 Min.

Mehr-„Wert“: 1 Produktion – 2 Fassungen

Eine zweite Fassung des Films ohne die Statements des Autohausbesitzers, dafür mit mehr Typoeinblendungen, wurde direkt mitproduziert. Diese sprecherlose Fassung eignet sich insbesondere für Situationen im Arbeitsalltag oder auf Messen, wo eine Videopräsentation ohne Ton gefordert ist.

Weniger Unschönes: "Kabellos" dank Retusche

Im Zuge einer professionellen, kreativen Nachbearbeitung des Filmmaterials konnten provisorisch verlegte Kabel aus den Bildern entfernt und durch die sorgfältige Postproduktion das optische Gesamtbild verbessert werden.

Vorher-Nachher-Standbilder des Präsentationsfilms: Frau vor Monitor - mit und ohne provisorisch verlegter Kabel



Erklärvideos für eine bessere Welt

Komplexes - kurz und knackig

Seit vielen Jahren realisiert eyecatcher Erklärvideos - auch für namhafte Museen und Ausstellungsmacher.

Doch in einer Ausstellung gibt es sooo viel zu sehen und zu entdecken.

Da heißt es: bring‘ es auf den Punkt!

Video-Thumbnail des Erklärvideos: Biodiversität und Phosphor-Abbau
Best of DBU-Erklärvideos - 2:12 Min.

Best of DBU-Erklärvideos - 2:12 Min.

Das haben wir beherzigt, und deshalb zeigen wir hier ein Best-of mit Ausschnitten aus insgesamt sechs Erklärvideos, die wir im Auftrag von facts and fiction für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, kurz: DBU, realisiert haben.

Bei der Ausstellung werden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorgestellt und gezeigt, wie wir Menschen handeln und leben können, ohne unsere natürlichen Grundlagen zu gefährden.

Standbild des Erklärvideos: Plastikmüll fällt aus LKW in den Ozean

In der Kürze liegt die Würze

Die Herausforderung besteht darin, Fakten, Zahlen und wissenschaftliche Erkenntnisse so zu verpacken, dass z.B. auch Schulklassen, deren Aufmerksamkeitsspanne nicht immer sehr groß ist, interessiert bleiben, sich informieren und Erkenntnisse mit in ihren Alltag nehmen können.

Alles wie aus einem Guss

Im Zuge einer durchgängigen Bildsprache kam für die Erklärvideos die gleiche Illustratorin zum Einsatz wie beim Rest der Ausstellung. Damit die Linienstärke der Zeichnungen auch bei extremen Zooms erhalten bleibt, wurden für verschiedene Ansichten derselben Szene unterschiedliche Illustrations-Versionen angefertigt.

Standbild des Erklärvideos: Henning Brand betrachtet Glaskolben mit leuchtendem Phosphor

Der Anstoß zu derlei gestalterischen Maßgaben sowie zahlreiche konzeptionelle Bild-Ideen waren neben der kompletten Animation und Postproduktion ebenfalls Teil des eyecatcher-Leistungsspektrums.

 

Wer sich für das Thema interessiert: die Ausstellung "MenschenWelt" ist seit 2020 für fünf Jahre auf Wanderschaft. Mehr Infos gibt es unter www.ausstellung-menschenwelt.de

 

-----------------------

Dass wir Ausstellungen nicht nur mit Erklärvideos, sondern auch von A-Z medialisieren können, zeigt unser Beitrag über die komplette DBU-Ausstellung.



Digitale Medien fürs Papiermuseum

Messe-/ Ausstellungsfilm

Papier ist geduldig – Eröffnungstermine nicht!

Innerhalb von nur 9 Wochen hat eyecatcher zahlreiche Medien für das neu gestaltete Papiermuseum Düren produziert.

Redaktion, Dreharbeiten, Postproduktion, Animation und Programmierung – alles aus einer Hand.

 

Foto Ausstellung: Besucher betrachten Exponat
Case-Video, 3:14 min.

Case-Video, 3:14 min.

Seit über 400 Jahren wird die Region Düren von Papier geprägt. Mehr als 100 Unternehmen widmen sich hier dem Werkstoff – als Hersteller, Zulieferer oder Verarbeiter. Papier stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar und ist Teil der regionalen Identität. Lebendiger Ausdruck hierfür ist das 1990 gegründete Papiermuseum Düren.

Nach einer Umbauzeit von 22 Monaten wurde das von Hollenbeck Architektur außen und innen komplett neu konzipierte Museum dieses Jahr wiedereröffnet.

 

Standbild aus Case-Video: Besucher in der Ausstellung

eyecatcher war durch die Produktion sämtlicher Audio-, Video- und interaktiven Medienstationen maßgeblich beteiligt und mit umfangreichen Kompetenzen bei der Ausstellungs-Medialisierung gefordert:

  • Redaktionelle Betreuung
  • Dreharbeiten mit mehreren Kameras
  • Schnitt/Compositing/Untertitelung
  • Erklärvideo-Animationen
  • Postproduktion für Standard- und Sonderformate
  • Mehrsprachiges Sprechercasting und Audioproduktion
  • Programmierung interaktiver Touchscreen-Anwendungen - auch in Wechselwirkung mit physischen Exponaten

Die Dauerausstellung ermöglicht eine Auseinandersetzung mit dem Thema Papier in all seinen Facetten – von seiner historischen Relevanz über die individuelle Bedeutung bis zu seinem zukunftsweisenden Potenzial.

Durch unterschiedliche Herangehensweisen werden die Besucher dazu inspiriert, das Thema auch von einem anderen Standpunkt als dem eigenen aus zu betrachten.

Standbild aus Case Study Video: Exponat-Station 'Ressourcen' mit Erklärvideo

Papier erklären – mit bewegten Bildern

Von der Faser zum Papier: was ist beispielsweise der Unterschied zwischen Holzstoff und Zellstoff? Dank den von eyecatcher animierten Erklärvideos in zwei Sprachen bleiben keine Fragen offen.

 

Papier wertschätzen – durch wertige Filme

Stoffaufbereitung, Papierherstellung und Veredelung. Diese drei von eyecatcher produzierten Filmteile zeigen die Abläufe in einer Papierfabrik. Interessante Detailaufnahmen und Totalen lassen die Größenverhältnisse durch die Relation Maschine - Mensch erfahrbar werden.

 

Standbild aus Ausstellungs-Video: Arbeiter manövriert große Papierrollen in Papierfabrik

Standbild aus Case Study Video: Exponat-Station 'Papier persönlich' mit Besuchern

Papier ist emotional – Video erst recht

Sechs Menschen, von der 10jährigen Schülerin bis zum Grandseigneur eines bedeutenden Papierherstellers, beschreiben neben der funktionalen vor allem auch ihre emotionale Beziehung zum Papier. eyecatcher realisierte die Filme von Drehplanung bis zur Abstimmung mit den Projektionsflächen im Sonderformat.

Papier digital erfahren

An drei interaktiven Stationen können die Besucher mehr über die Geschichte, Wertschöpfung und Zukunft des Werkstoffs erfahren. eyecatcher programmierte mehrsprachige Anwendungen für die Touchscreen-Monitore, inkl. einer für das Museumspersonal leicht zugänglichen Schnittstelle zur Aktualisierung des Contents.

 

Standbild aus Case Study Video: Exponat-Station 'Recycling' mit Besuchern



Interaktive Ausstellung auf Wanderschaft

Von theoretischen Ansätzen zu anschaulichen Filmen.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) möchte mit ihrer interaktiven Ausstellung „MenschenWelt“ komplizierte Themen begreifbar und leicht verständlich machen.

 

Damit das funktioniert, wurden viele Exponate in Form von Audio- und Videoproduktionen realisiert. Von eyecatcher!

 

Foto Ausstellung: Besucher betrachten Exponate
Case-Video, 1:27 min.

Case-Video, 1:27 min.

Im Auftrag von facts and fiction unterstützte eyecatcher die DBU in ihrem Vorhaben, das komplexe Konzept „Nachhaltige Entwicklung innerhalb planetarer Leitplanken“ zu veranschaulichen.

 

Das Konzept besteht aus neun wesentlichen Umweltprozessen wie z.B. dem Klimawandel, dem Verlust der Biodiversität oder der Geschichte des Ozonlochs. Wie kann die globale Entwicklung in sicherem Rahmen stattfinden und gedeihen? Es gibt bereits vielfältige Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Nun liegt es an uns, so zu handeln und zu leben, dass wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen nicht weiter gefährden.

Standbild aus Erklärvideo: FCKW-Verbot wegen Ozonloch

Gestalten, schneiden, animieren

Als Einführung ins Thema dienten sechs Erklärvideos, bei denen eyecatcher von der Ausarbeitung der Storylines bis zur Umsetzung der Filme betraut war.

Hier mehr über die Produktion der Erkärvideos.

 

Nach der Einführung darf der Ausstellungsbesucher selbst ran — drehen, blättern, raten und sich interaktiv mit den einzelnen Themen befassen. Von eyecatcher animierte Slideshows erscheinen, z.B. je nachdem, in welche Richtung der Besucher einen Wasserhahn dreht.

 

Foto Ausstellung: Diashow auf Monitor
Foto: © DBU

Foto: © DBU

Sieben Infofilme, aus historischem Archivmaterial zusammengestellt, erzählen die Erfolgsgeschichte, wie sich die Ozonschicht seit dem FCKW-Verbot wieder erholt. Hier war vor allem eyecatchers langjährige Erfahrung in redaktionellem Schnitt gefragt.

 

Foto Ausstellung: Jugendliche betrachtet Peppers Ghost Monitor
Foto: © DBU

Foto: © DBU

Korallenriff im Taschenformat

Bei einer so genannten „Pepper’s Ghost“-Installation entsteht der Eindruck, dass holografische Objekte hinter einer Glasscheibe erscheinen und wieder verschwinden.

eyecatcher produzierte den zugehörigen Film - von Footage-Recherche bis Compositing.

 

 

Zu guter Letzt kümmerte sich eyecatcher bei den Hörstationen um Sprechercasting, Aufnahme und Regie.

 

Die großartige Ausstellung „MenschenWelt“ tourt seit 2020 für fünf Jahre durch Deutschland.

 



eyecatchers interaktive DVD im „Alkohol-Parcours“

Dauerbrenner gegen Branntwein-Gefahren

Animiert, programmiert & aktualisiert

Alkopops „für den großen Bruder“ vom Kiosk, Wodka in Fantaflaschen beim Festival – wie sie Alkohol konsumieren und anschließend die Sau rauslassen können, wissen Jugendliche ziemlich genau. Inwiefern ihr Handeln strafrechtlich relevant ist, wissen sie oft nicht.

 

Standbild aus Erklärvideo: Eltern finden Sohn nach Party betrunken in Wohnung
Animatic, 1:45 min.

Animatic, 1:45 min.

Kompetenzen für ein suchtfreies Leben - die g!nko Stiftung für Prävention hilft dabei, sie zu entwickeln. In Kindertagesstätten, Schulen, Familienbildung, Betrieben, der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist sie tätig, entwickelt Konzepte und Materialien und berät auch individuell.

 

Interaktives Erklärvideo im Praxiseinsatz

Nüchtern betrachtet

An insgesamt fünf Stationen des von g!nko entwickelten ALK-Parcours lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch Wissenswertes über Alkohol und seine Wirkungen. Sie können sich aktiv beteiligen und erfahren etwas über die Gefahren des frühen und übermäßigen Alkoholkonsums.

 

Alles was recht ist

Gleich an der ersten Station erfahren die Jugendlichen Fakten zu den Themen Jugendschutzgesetz, Aufsichtspflicht und Straßenverkehrsordnung. Darf ein 15jähriger auf seiner Party Alkohol ausschenken? Und wer zahlt den Autolack, den ein 16jähriger Partygast eingeritzt hat? Hier können auch Erwachsene etwas dazu lernen.

 

Interaktives Erklärvideo im Praxiseinsatz
Fotos: © g!nko Stiftung

Fotos: © g!nko Stiftung

Standbild aus Erklärvideo: Jugendliche bei Trinkgelage

Die DVD startet mit einer unterhaltsamen Animation im Animatic-Stil (-> Play-Button ganz oben).

 

Auf der DVD folgt direkt im Anschluss ein interaktives Quiz mit Multiple-Choice-Fragen. Komplett realisiert von eyecatcher.

 

Dauerbrenner gegen Branntwein-Gefahren

Unsere Präventions-DVD ist schon seit einigen Jahren im Einsatz und erreicht jährlich viele tausende Jugendliche in ganz NRW. Aufgrund neuer Erfahrungen im Praxiseinsatz wurde ein Update nötig. eyecatcher brachte die Fragen und Antworten auf den neusten Stand, implementierte ein jugendgerechteres Wording und programmierte ein strafferes Timing für den Quiz.

 



Patientenvideo mit positiver Nebenwirkung

Inspiration & Motivation für alle

Anja ist MS-Patientin. Als jemand, der sich nicht unterkriegen lässt, war sie schon an vielen Orten dieser Welt: zum Beispiel „ganz oben“ auf dem Mont Blanc. Unser Patient-Story-Video gibt einen Einblick in das Leben einer Frau, die sich trotz MS immer wieder in neue Abenteuer stürzt.

 

Thumbnail vom Patientenvideo: Gesicht der Protagonistin neben aufgeklapptem Laptop
Patientenvideo, 6:28 min.

Patientenvideo, 6:28 min.

Multiple Sklerose. Eine solch lebensverändernde Diagnose kann demoralisierend wirken und den Wunsch erwecken, die Krankheit nach Möglichkeit zu verheimlichen. Nicht so bei Anja - im Gegenteil: Sie versucht, ihr Leben so intensiv und bewusst wie möglich zu genießen, sucht die Öffentlichkeit und Gleichgesinnte. In verschiedenen sozialen Medien ist sie stark präsent, schreibt auf ihrem eigenen Blog über persönliche Erlebnisse und ihren Umgang mit der Krankheit, will Vorbild und Hilfe für andere MS-Patienten sein.

 

Standbild aus Patientenvideo: Protagonistin auf Couch, ihr Hund gibt Pfötchen

Schöne Momente abbilden

„Ganz wichtig finde ich immer, sich selbst schöne Momente zu kreieren“, so eine von Anjas zentralen Erkenntnissen.

Deshalb stellt der Film nicht das Hadern mit dem Schicksal, Medikamente oder Nebenwirkungen in den Mittelpunkt, sondern Anjas „Way of Life“, der sogar Menschen ohne chronische Krankheit motiviert und positiv berührt.

Der Film gibt der Protagonistin ausreichend Zeit, über ihre Erfahrungen zu berichten und ist durch das Miterleben lebensbejahender Situationen in Anjas aktivem Alltag zugleich kurzweilig und vielfältig.

 

Videoproduktion - so facettenreich wie das gezeigte Leben

Die Dreharbeiten in Amsterdam erfolgten mit zwei Kameramännern und drei Kameras.

Slider- und Gimbalsysteme sorgten bei der überwiegend in Zeitlupe gedrehten Produktion für sanfte Bewegungen.

 

Standbild aus Patientenvideo: Team bei der Arbeit

Trotz alledem stellte eyecatcher ein überschaubares Team zusammen, das angesichts der engen Drehbedingungen noch genügend Raum für Atmosphäre ließ.

eyecatcher lieferte einen Komplettservice inklusive Beratung, Drehorganisation, Redaktion, Interview, Dreharbeiten, Schnitt, Musikauswahl und Color Grading.



Videoproduktion ganz ohne Risiko

No risk – with fun 

No risk – with fun

Wenn ein neues umfassendes Risikomanagement-System für fast 20.000 Mitarbeiter eingeführt wird, gilt es, das Risiko eines schlechten Einführungsvideos unbedingt zu vermeiden. Ein Grund mehr, eyecatcher mit der Produktion zu beauftragen.

 

Thumbnail vom Erklärvideo: Cartoon-Characters in Aktion
Erklärvideo, 4:08 min.

Erklärvideo, 4:08 min.

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist eine staatliche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Unter anderem im Auftrag der deutschen Bundesregierung, verschiedener Bundesministerien, Institutionen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen, beschäftigt sich die GIZ mit der sogenannten technischen Zusammenarbeit.

 

Standbild aus Erklärvideo: Protagonist winkend neben Flagge von Mosambik

Lebenssituation verbessern

Unterstützt werden meist Projekte in Ländern mit großen Herausforderungen hinsichtlich politischer Situation, medizinischer Versorgung, Infrastruktur, Bildung und Sicherheit.

Dass dabei die verschiedensten und teilweise hohe Risiken auftreten, liegt in der Natur der Sache.

 

Risikomanagement 2.0

Die Einrichtung eines funktionierenden Risikomanagement-Systems ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil einer gewissenhaften Unternehmensführung, darüber hinaus ist die GIZ dazu auch gesetzlich verpflichtet. Das neu überarbeitete und verbesserte Risikomanagement 2.0 soll dazu beitragen, Risiken früher zu erkennen und sie sowohl effektiver als auch effizienter steuern zu können.

Standbild aus Erklärvideo: Die Risikomanagement-Maschine

Um die zentralen Inhalte dieser Weiterentwicklung zu vermitteln, musste ein Video her, dass die Grundzüge des RM 2.0 erklärt und in lockerer, humorvoller Weise auf den Roll-Out einstimmt.

 

Standbild aus Erklärvideo: Landesdirektorin vor Präsentations-Chart

Erklärvideo im „Rundum-Sorglos-Paket“

eyecatcher war von Anfang an bei der Entwicklung des Projektes involviert. In der Planungsphase mit Beratung für Länge, Inhaltsdichte und Film-Stil sowie im späteren Verlauf durch die Erarbeitung der Storyline, des Sprechertextes und schließlich mit der Realisierung des Videos von Motion Design über Animation bis zu den mehrsprachigen Fassungen.