
Schwimmende Ausstellung mit eyecatcher-Videos in 70 Häfen
Die MS Wissenschaft ist wieder unterwegs
Traumschiff für Bildungsdurstige
Als „schwimmende Wanderausstellung“ gibt die MS Wissenschaft den entlang deutscher Flüsse lebenden Menschen einen Einblick in die hiesige Wissenschaftslandschaft. eyecatcher war mit der Realisation von 16 Filmen und interaktiven Anwendungen an drei Stationen betraut.
Case-Video, 2:32 Min.
Als Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist die MS Wissenschaft auf Tour und macht in über 70 Binnenhäfen Halt. Sie lädt ein zu einer Expedition in die faszinierende Welt unter Wasser.
Die 600 m² große Ausstellungsfläche im Frachtraum beherbergt zahlreiche Exponate, Filme und interaktive Elemente - Ausprobieren und Mitforschen ist ausdrücklich erwünscht.
Diesmal geht es um Vergangenheit und Zukunft der Ozeane, ihre Bedeutung für den Menschen, die Erforschung und den Schutz dieses größten und artenreichsten Lebensraums der Erde.
krafthaus, das Atelier von facts and fiction war für die komplette Ausstellungskonzeption zuständig. Der oben eingebettete Film zeigt die eyecatcher-Leistungen in bewegten Bildern.
Hightech-Labore auf hoher See
Bereits am Eingang der Ausstellung kann der Besucher spielerisch, durch das Aufziehen von Schubladen und dem damit verbundenen Erscheinen kleiner Schiffsmodelle, Filme zu den deutschen Forschungschiffen aktivieren.
Die von eyecatcher gestalteten und umgesetzten Filme enthalten neben der Verortung durch eine Weltkartenanimation vor allem atmosphärische Bilder der jeweiligen Schiffe, um einen Eindruck zu vermitteln, wie Tausende Kilometer vom Festland entfernt nach den Millionen von noch unentdeckten Lebewesen im Meer geforscht wird.
Was erzählen uns Bilder und Karten über das Meer?
Die Architektur von Hafenstädten und die Bildgeschichte des Meeres vom Mittelalter bis in die Gegenwart sind ein wichtiger Forschungsschwerpunkt am Kunsthistorischen Institut in Florenz (Max-Planck-Institut).
An zwei Touchscreens können die Ausstellungsbesucher interaktive Präsentationen mit historischen und künstlerischen Aspekten des Themas abrufen. eyecatcher war dabei für die komplette Gestaltung und Programmierung der modifizierten iPads zuständig.
Du und das Meer
Wir gewinnen aus ihnen Lebensmittel, Medizin, Erdöl und viele weitere Rohstoffe. Gleichzeitig machen wir die Ozeane mit Abwässern, Verpackungsmüll und Schadstoffen zu einer gigantischen Müllhalde. Mit unserem Tun schaden wir nicht nur dem Meer, wir setzen auch viele Dinge aufs Spiel, die für unser aller Leben wichtig sind.
In den von eyecatcher realisierten Filmen werden die einzelnen Themen (z.B. die Übersäuerung der Ozeane) als grafische Animation eingeführt und anschließend die Herausforderungen und Lösungsansätze in bildstarken Szenen und Texteinblendungen dargestellt.
-----------------------
Mit noch mehr Meeres-Impressionen war eyecatcher bei der expo in Südkorea am Start.
• Ausstellungen | Museen
• Bundesministerien
• eyecatcher-Projekte
• Interaktive Anwendungen
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Rubriken
Blog abonnieren
Bei Xing:
Bei linkedin:
0221 932 8801
info@eye-catcher.de