Kundenauswahl
- KMU [Kl. & Mittlere Unternehmen]
- Akademie Mode & Design
- Altana
- ANKUBERO
- ARLANXEO
- Bayer AG
- Bundesministerien
- Capcom
- Cіtrοën
- Cοvestrο
- DBU
- DEHOGA
- Detecon
- Deutsches Bergbaumuseum
- Dt. Forschungsgemeinschaft
- Deutsches Museum München
- Deutsches Technikmuseum
- Deutsche Telekom
- EnergiData
- expo Weltausstellungen
- Fachhochschule Köln
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- GIZ
- Goethe Institut
- HOCHTIEF
- Internat. Filmschule Köln
- ITM
- K+S
- Kuratorium Dt. Altershilfe
- Landschaftsverband WL
- Lexus
- Mahnmal St. Nikolai
- meinesüdstadt.de
- Merz
- Papiermuseum Düren
- Profifoto
- RWTH Aachen
- SIG Combibloc
- Takeda
- TRACTO-TECHNIK
- UNEP
- Uniplan
- WM Beautysystems
- WDR
- ZDF

Von 2 Std. Briefing zu 2 Min. Erklärvideo
Aufmerksamkeit ist ein scheues Reh
Je komplexer das Produkt, umso wichtiger ist die Fokussierung auf das Wesentliche in der Kommunikation – vor allem, wenn es um so etwas wie „vorparametrierte elektronische Bauteile“ geht. Für den Kunden „INspares“ gelang es eyecatcher, die wesentlichen technischen Informationen zu einem unterhaltsamen Erklärvideo zu verdichten.

Das Video setzt dabei auf eine schlüssige Problem-Lösungs-Storyline: der Ausfall elektronischer Bauteile bei komplexen Produktions-Straßen bedeutet ein erhebliches Risiko für Unternehmen. Die technisch ausgereifte Lösung von INspares garantiert durch die schnelle Lieferung und den Einsatz bereits vorkonfigurierter Bauteile eine unterbrechungsfreie Produktion.
Am Anfang stand das Zoom-Briefing
Und das hatte es in sich. Rund 45 Minuten geballte Information vom INspares-Chefingenieur. Dazu noch eine Reihe von Infos, Foldern, Webseiten, die es erst einmal durchzuarbeiten galt. Sehr interessant und aufschlussreich, zumindest für uns oder stark Technik-Interessierte.
Doch sind die geldgebenden Entscheider der potenziellen INspares-Kunden genauso technik-affin? Haben sie die Zeit und Muße, sich mit einem Spezialthema so eingehend auseinander zu setzen, ohne im Vorhinein zu wissen, ob ihnen das wirklich etwas bringt?
Zuhören – Filtern – Konzept erarbeiten
Was beim Videocall neben den funktionellen Aspekten des Produktes hängen blieb, waren vor allem zwei Punkte: die griffige Analogie mit einem defekten Smartphone und die positive Resonanz eines Endkunden, der in der Bäckerei-Branche positioniert ist. Daraus haben wir eine Story entwickelt, die auch Laien die INspares-Vorzüge verdeutlicht.
Das Video als Eingangstor
Wichtig war auch, nicht zu sehr in die Tiefe zu gehen. Das Erklärvideo soll das Thema anreißen, ein Teaser sein. In knapp zwei Minuten wurden aus technischen Produkteigenschaften klare Nutzen-Argumente für zukünftige Kunden. Wenn der Kunde darauf anspringt, kann er sich danach eingehender mit dem Thema auseinandersetzen.
Neben der Platzierung auf der Homepage gehört das Video mittlerweile zum Standard-Repertoire bei Kundenpräsentation und zeigt „INspares“ als hochkompetenten, innovativen Partner – mit einer Prise Leichtigkeit.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• KMU
• Maschinenbau | Automobil

Klassisches Papierschöpfen in digitalen Bildern
#digitalesmuseum #virtualmuseum #museumonline #Closedbutopen
Vorführung dank Video „on-demand“ abrufbar
Papier gehört fest zum Alltag. Der Vorgang des Papierschöpfens ist den meisten Menschen jedoch gänzlich unbekannt. Höchste Zeit, „geduldiges“ Papier und bewegte Bilder miteinander zu verschmelzen. Vor allem in Zeiten zunehmender virtueller Erfahrungen.
Die Herstellung von der Faser zum fertigen Blatt Papier ist im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig. Was läge demnach näher, als diesen Entstehungsprozess professionell zu visualisieren?
eyecatcher hat im Auftrag des Dürener Papiermuseums den Gesamtprozess des traditionellen Papierschöpfens in ein Video gepackt – das Ergebnis könnte nicht zeitgemäßer sein:
Vor Ort auf Abruf
Eine Live-Vorführung hat natürlich ihren Reiz und auch der Workshop-Charakter ist didaktisch wertvoll. Leider können derlei Events aus personellen, finanziellen und neuerdings auch epidemiologischen Gründen nicht oder nicht ständig stattfinden.
Und so kann ein Video wie dieses an Monitoren vor Ort dauerhaft verfügbar machen, was als Vorführung nur gelegentlich „live“ stattfinden kann.
Virtuell ist besser
Darüber hinaus wird es durch die lebendige Darstellung per Video besonders einfach, bildungshungrigen Museumsbesuchern einen virtuellen Rundgang zu ermöglichen. Auch jene, die lieber ein gutes Buch gelesen hätten, finden nun im Netz eine interessante Präsentation zur Herstellung dessen, was sie so oft unbedarft in Händen halten.
Für die Zukunft gerüstet
Seit der neuen Präsenzausstellung, für die eyecatcher sämtliche Bewegtbild- und interaktiven Stationen realisiert hatte, setzt das Museum auf den Einsatz digitaler Medien.
Ein Ansatz, der nun in Form zahlreicher geplanter On-Demand-Videos konsequent weitergeführt wird und den wir als Medienpartner gerne begleiten werden.
• Ausstellungen | Museen
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• Papiermuseum Düren
Weiterlesen … Klassisches Papierschöpfen in digitalen Bildern

Nagel, Dot, Design Award
Aller guten Dinge sind drei!
Das neu gestaltete Deutsche Bergbaumuseum in Bochum hat nun auch den Red Dot Award gewonnen.
Nach German Design Award und ADC-Nagel ist dies bereits die dritte Auszeichnung für die Dauerausstellung.
"Die ausgewogene Szenografie mit multimedialer Vermittlung spricht ein generationenübergreifendes Publikum an." Jurybegründung

Der Red Dot ist die Auszeichnung für hohe Designqualität. Nur an Einreichungen, die mit ihrer guten Gestaltungsqualität und kreativen Leistung überzeugen, vergibt die internationale Jury das begehrte Qualitätssiegel.
Preiswürdig
Das Bergbaumuseum präsentiert seine Inhalte spannend, lehrreich und informativ und spricht dabei seine diversen Zielgruppen mit unterschiedlichen Vermittlungsangeboten an. eyecatcher freut sich, mit sämtlichen Bewegtbild- und interaktiven Exponaten im Bauabschnitt B zu dieser ausgezeichneten Dauerausstellung beigetragen zu haben.
Skalierbar
Und nicht nur das: da eine unserer interaktiven Stationen so gut ankam, durften wir sie inzwischen weiter ausbauen, so dass sie nun von zentraler Stelle aktualisiert und für Sonderausstellungen zweitverwertet werden kann.
Ansehnlich
Anlässlich der Award-Serie und des Folgeauftrags haben wir auch unser Case-Video mit neuen, noch besseren Impressionen aufgehübscht.
Alle Einzelheiten zu unseren Leistungen stehen auch im Blog-Beitrag zu diesem Projekt.

Stilvoll Wohnen. Präsentiert in stilvollem Erklärvideo.
Antike + Bauhaus = Gartenhofhaus
Wer von der Stadt Düren hört, denkt nicht unbedingt zuerst an gute Infrastruktur und Bauhausstil. Aber genau das sind die entscheidenden Argumente für das neue Wohnquartier „Hofgärten“. Stilvoll erklärt im Video von eyecatcher.
Die großen Ballungszentren Westdeutschlands platzen aus allen Nähten, und City-Bauland ist unbezahlbar. Das steigert die Attraktivität der Randbezirke für das neue Eigenheim.
Die Stadt Düren hat zu diesem Zweck ein Areal geschaffen, das jetzt mit sogenannten Gartenhofhäusern im exklusiven Bauhausstil bebaut wird.
Reizvoll an der Lage ist allerdings nicht nur die Nähe zu den Großstädten Köln und Aachen, sondern vor allem auch die kurzen Wege raus in die Natur, zum Nationalpark Eifel, nach Belgien und in die Niederlande.

Onlinepräsenz + (Know-how x Erfahrung) = eyecatcher
Durch unseren Webauftritt und unsere guten Referenzen wurde Immobilienvermarkter wahrZeichen® auf eyecatcher aufmerksam und erteilte den Auftrag.
Unser Komplettpaket aus konzeptioneller Beratung, Drehbuch, Design und Animation einschließlich Vertonung überzeugte den Neukunden sofort.
1 : 3 = 4
Designkonzept, Variantenreichtum, Standortvorteile.
Wer die geballte Ladung Informationen „am Stück“ möchte, für den gibt es den vollständigen Film, der trotzdem kompakt und kurzweilig daherkommt.
Für kürzere Aufmerksamkeitsspannen, z.B. für die sozialen Medien, haben wir ihn so konzipiert, dass er sich auch problemlos in drei Teilen präsentieren lässt.
Diese Dreiteilung des Videos trägt u.a. zur gelungenen Strukturierung der Hofgärten-Landingpage bei.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• KMU
Weiterlesen … Stilvoll Wohnen. Präsentiert in stilvollem Erklärvideo.

Film präsentiert moderne Entwicklungshilfe
Postproduktion mit Zufriedenheitsgarantie
„Grüne Innovationszentren“ erhöhen durch Einführung und Verbreitung mechanisierter Technologien die Erträge und damit die Einkommen von Kleinbauern.
Ein Film von eyecatcher berichtet über die Highlights des Programms.
Als Teil der Sonderinitiative „Eine Welt ohne Hunger“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung werden aktuell 14 afrikanische und zwei asiatische Länder durch „Grüne Innovationszentren“ unterstützt. Im Zentrum des Programms steht die Vorführung und Bereitstellung mechanischer Geräte vor Ort, um Bauern für den Einsatz dieser Maschinen zu sensibilisieren. Denn in der traditionellen Landwirtschaft dieser Länder machen hohe Ernteverluste und eine geringe Produktivität den Menschen das Überleben oft schwer.
Um das Programm bekannter zu machen, hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bei eyecatcher die Erstellung eines Kurzfilms in Auftrag gegeben, der sich an künftige potentielle Partner, politische Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit wendet.
Ein Film in drei Sprachen
Auf Grundlage des vom Auftraggeber gelieferten Videomaterials ging es für eyecatcher vor allem um die Umsetzung der Postproduktion: Die Filmaufnahmen aus Afrika wurden mit dem Drehbuch abgestimmt und mit einem passenden Screen-Design kombiniert.
eyecatcher hat außerdem eine Weltkugel-Animation erstellt und war die Off-Sprecher-Vertonung auf Deutsch und Englisch zuständig.
Für eine französische Fassung wurden darüber hinaus Untertitel in die englische Fassung eingebunden.
Viele Bilder – ein Intro
Aus zahlreichen Standbildern hat eyecatcher das Intro des Films gestaltet und den gesamten Clip mit passender Musik unterlegt. Angesichts der unterschiedlichen Qualität des gelieferten Materials waren einige Anpassungen bei Licht und Ton vorzunehmen, um schließlich eine möglichst einheitliche Gesamtwirkung zu erreichen.
Glückliche Kunden
Auf einer Länge von vier Minuten präsentiert sich das Programm der Grünen Innovationszentren jetzt schlüssig und ansprechend, was vom Auftraggeber mit großer Zufriedenheit aufgenommen wurde:
„Der Film ist wirklich sehr toll geworden und wir freuen uns über die so zügige und angenehme Zusammenarbeit!“ Hanna Mathias, GIZ
• Bundesministerien
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• GIZ
• Organisation | Institution | NGO

Employer-Branding-Videos stärken Arbeitgebermarke
Die Karriere vorantreiben, ohne zu graben
Das mittelständische Unternehmen TRACTO-TECHNIK ist bodenständig, innovativ und ist ein verlässlicher Arbeitgeber. 15 Mitarbeiter stellen sich & ihre Firma vor und motivieren damit potenzielle neue Bewerber. eyecatcher realisierte die Videos von Dreharbeiten bis Master.
Im sauerländischen Lennestadt strebt TRACTO-TECHNIK als Marktführer für die zukunftsweisende Technologie des grabenlosen Bohrens ein massives Wachstum an. Das Unternehmen plant, seine Mitarbeiterzahl in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln. Und weil es dafür natürlich auch geeignete Bewerber braucht, wirbt es auf seiner Website mit professionell erstellten Videos für neue Kollegen.
Mitarbeiter kommen zu Wort
Über eine von der Homepage erreichbare, eigens angelegte Karriereseite, präsentiert sich das Unternehmen nicht nur inhaltlich, sondern vor allem aus Sicht der aktuellen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
eyecatcher hat dafür zahlreiche Interviews geführt und lässt darin die Menschen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen direkt an ihrem Arbeitsplatz zu Wort kommen. Dabei sind zum einen 14 kurze Employer-Branding-Filme entstanden, zum anderen hat eyecatcher die Interviews zu einem separaten, 3,5-minütigen Video zusammengefasst.
Konstruktive Kooperation und verlässlicher Partner
eyecatcher hat die Aufnahmen intensiv vorbereitet und bei allen Schritten betreut. Über mehrere Tage wurde mit drei Kameras beim Kunden vor Ort gedreht. Im Anschluss hat eyecatcher die besten Aussagen der Gespräche „auf den Punkt gebracht“, ein zum Unternehmen passendes Intro erstellt, die Musiken ausgewählt und das Color-Grading vorgenommen.
Das Besondere an dieser Produktion ist die kontinuierliche Zusammenarbeit: eyecatcher hat bereits einen aufwändigen Imagefilm für TRACTO-TECHNIK produziert, ist seit mehreren Jahren für die Medienproduktion der internen Unternehmenskommunikation zuständig und greift damit auf eine verlässliche Partnerschaft zurück. Kontinuität zahlt sich aus.
• eyecatcher-Projekte
• Maschinenbau | Automobil
• TRACTO-TECHNIK
• Unternehmens-/ Imagefilm
Weiterlesen … Employer-Branding-Videos stärken Arbeitgebermarke

Teaser im Erklärvideo-Stil
MFA in zweieinhalb Minuten erklärt
MFA – wieso, weshalb, warum?
Wie bereitet man seine Mitarbeiter auf die bevorstehende Einführung einer Multi-Faktor-Authentifizierung vor und erläutert ihnen die Notwendigkeit dieser Maßnahme? Bei unserem Video-Teaser steht das grundlegende Verständnis im Mittelpunkt und nicht die Umsetzung im Sinne einer Anleitung.
Im Netz ist nahezu Jeder mit Jedem verbunden, und das machen sich Cyberkriminelle zunutze. Immer neue Sicherheitslücken ermöglichen, dass sich Datendiebe durch Schadsoftware in Server oder PCs hacken und dort zum Beispiel Zugangs- oder auch persönliche Daten stehlen. Das kann bis zum „digital identity theft“, dem Diebstahl der digitalen Identität, führen.
Das weiß auch die GIZ. Von ihren über 20.000 Mitarbeitern in rund 120 Ländern sind fast 70 Prozent als nationales Personal vor Ort tätig. Viele davon loggen sich täglich in ihren Account ein, auch in fremden Netzwerken.

Das „Warum“ kommt vor dem „Wie“
Unser Video macht die technische Notwendigkeit emotional erfahrbar. Denn ist erst mal die Tragweite des Themas verinnerlicht, fällt das Verständnis für den Umweg über die multifaktorielle Authentifizierung leichter. Und über die von uns geschaffenen Charaktere mit Identifikationspotenzial lassen sich die sachlichen Informationen besser vermitteln.
eyecatcher Leistungen:
- Konzeptionelle Beratung
- Drehbuch / Storyboard
- Motion Design, Entwicklung verschiedener Charaktere
- Animation
- 4 Sprachfassungen (Voice-over UND Untertitel)
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• GIZ
• Interne Kommunikation
• Organisation | Institution | NGO

Ein Imagefilm für medizinisches Fachpublikum
Innovative Krebsmedizin – emotional verabreicht
Das Unternehmen ITM widmet sich seit 2004 der modernen Krebsdiagnose und -behandlung und hat die Auszeichnung „das innovativste Produkt“ beim Pharma Trend Award in der Kategorie Startups erhalten. Höchste Zeit für den ersten Imagefilm. Natürlich von eyecatcher.
Die Isotopen Technologien München AG (ITM) ist ein pharmazeutisches Startup und entwickelt diagnostische & therapeutische Radionuklide und Radiopharmazeutika. Im Fokus der Unternehmensgruppe steht der Auf- und Ausbau einer weltweiten Plattform neuartiger Produkte zur zielgerichteten Krebsbehandlung.
Kontinuierliche Kooperation
Der von eyecatcher in enger Zusammenarbeit mit der Agentur WE Communications erstellte Imagefilm richtet sich in erster Linie an ein Fachpublikum der Medizin und wissenschaftlichen Forschung.
Produktinformation und Animation
Aus einer bestehenden Kampagne wurden die Motive ineinander verschränkter Gesichter aufgegriffen und mit Produktabbildungen und eigenen Grafiken kombiniert.
Eigens für ITM entwickelte eyecatcher u.a. Animationen andockender Zell-Rezeptoren und hat sie mit vorhandenem Bild- und Videomaterial sowie passender musikalischer Untermalung zu einem in sich stimmigen Imagefilm zusammengeführt.
Verbreitung in den sozialen Medien
Der Film wurde nicht nur über die gängigen Social-Media-Kanäle wie LinkedIn, Twitter, Facebook und Youtube verlinkt, sondern ist auch prominent auf der Homepage des Unternehmens zu sehen.
Und weil er bei den Auftraggebern so gut ankam, wurden wir direkt mit einem kleinen Folgeprojekt beauftragt, bei dem es um die Kurzdokumentation eines Symposiums (im Zeichen der Corona-Krise natürlich online abgehalten) ging:
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Unternehmens-/ Imagefilm

Messevideo im Spezialformat & für Social Media
Was Video, Plastik & eyecatcher gemein haben
Die Leverkusener Cοvestrο AG ist führender Anbieter von Hightech-Polymeren, die 3D-Druck im industriellen Maßstab ermöglichen. Anlässlich der Branchenmesse formnext produzierte eyecatcher ein Video in zwei unterschiedlichen Formaten.
Messevideo, 1:30 Min.
3D-Druck ist im Trend. Bislang wird er vor allem in der Herstellung von Prototypen, für individuelle oder private Projekte eingesetzt. Doch mit den neuesten Technologien und den geeigneten Rohstoffen lässt sich die Industrieproduktion revolutionieren. Addіgу® von Cοvestrο geht genau diesen Weg und rückt den 3D-Druck damit aus dem Nischendasein in den Fokus der industriellen Serienproduktion. Ohne Qualitätsverlust.
Die Vielseitigkeit von Plastik
Die Kölner Agentur line communication hat eyecatcher beauftragt, ein Video über die Einsatzmöglichkeiten der Materialien von Cοvestrο im 3D-Druck zu produzieren. Im Fokus des Messevideos standen die vielfältigen Anwendungsbereiche von Addіgу®.
Die Vielseitigkeit von Video
Das Video sollte zum einen auf der Messe zum Einsatz kommen, zum anderen zur Verbreitung in Social-Media-Kanälen geeignet sein. Der gleiche Film in zwei völlig unterschiedlichen Formaten. Eine spannende Herausforderung!
Für die Messe war die Präsentation auf einem Monitor in Form eines Plus-Zeichens vorgesehen. Dabei sollten natürlich alle wichtigen Bilder und vor allem die typografischen Elemente trotz des ungewöhnlichen Formats erkennbar bleiben.
Darüber hinaus mussten die Bilder für sich allein wirken, ganz ohne Sprecher oder sonstigen Ton.
Die Vielseitigkeit von eyecatcher
Cοvestrο lieferte eigenes Material aus vorherigen Videoproduktionen, das eyecatcher mit Archivmaterial ergänzte. Für weitere Aufnahmen von Rohstoffen und 3D-gedruckten Produktmustern schickten wir ein kleines Team auf das Unternehmensgelände nach Leverkusen.
Durch optimale Planung haben wir dabei gleichzeitig Material für einen ganz anderen Zweck gedreht: Experten-Statements, die begleitend in den sozialen Medien gezeigt wurden.
------------
Die Agentur kam übrigens zum wiederholten Mal auf eyecatcher zu. Aus den Erfahrungen, z.B. durch ein Projekt für den Kunden Cіtrοën, waren die Abläufe perfekt eingespielt und führten noch schneller zu einem sehenswerten Ergebnis.
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
• Multiscreen / Sonderformate
• Pharma | Healthcare | Chemie
Weiterlesen … Messevideo im Spezialformat & für Social Media

Vom Event-Opener zum Company Video
Zweitverwertung erster Klasse
Auf dem jährlich stattfindenden Aesthetics Expert Summit diskutieren Dermatologen aus 60 Ländern über Trends und wissenschaftliche Entwicklungen. Der von eyecatcher dafür produzierte Video-Opener fand so großen Anklang, dass er dauerhaft auf der Homepage des Auftraggebers Merz gelandet ist.
Company Video, 2:18 Min.
Merz Pharma entwickelt Therapien für die medizinische Dermatologie und ist eines der bedeutendsten Unternehmen der ästhetischen Medizin.
Um diese Entwicklung voranzutreiben und in einen Diskurs mit Ärzten zu treten, veranstaltet das Unternehmen jedes Jahr ein Event, an dem mehrere Hundert Dermatologen teilnehmen.
Opener mit Rückblick
eyecatcher hat - wie bereits in den Jahren zuvor - einen aufwändigen Video-Opener für die Veranstaltung erstellt. Diesmal gab es eine besondere Aufgabe, denn im gleichen Jahr feiert das Frankfurter Unternehmen sein 110jähriges Firmenjubiläum. Der Film verlangte also nach einer Klammer zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Vom Durcheinander zum Durchblick
Am Anfang unserer Arbeit standen wir vor einem riesigen Berg verschiedener Materialien: Fotos unterschiedlichster Formate und Qualität, vorhandene Unternehmensfilme, Dokus, Logos und Packshots: eine zunächst unübersichtlich wirkende Sammlung.
Sichten, sortieren und selektierten stand für uns daher an erster Stelle, um das wirklich Relevante herauszufiltern. Aus dieser Essenz haben wir schließlich einen Film erstellt, der die wichtigsten Momente der Firmengeschichte und die aktuellen Unternehmensinhalte zugleich widerspiegelt.
Bildfenster geben Einblick
Bilder von denkwürdigen Werbekampagnen und von Meilensteinen des Unternehmens wie Merz Spezial Dragees und Tetesept bilden den Auftakt. Die Einbindung von sympathischen Menschen in den Bildmontagen fördern emotionale Wärme.
Zugleich weisen die in Englisch gehaltenen typografischen Elemente auf die internationale Bedeutung des Unternehmens hin. Als visuelle Klammer dienen mehreckige Bildfenster, die wir für diesen Film aus der Heptagon-Form des Merz-Logos entwickelt haben.
Nicht nur für den Augenblick
Eine Spezialität von eyecatcher ist bei Events dieser Größenordnung die Erstellung von extrem breiten Filmen, die den Ansprüchen einer Event-Bühne gerecht werden.
Die Verantwortlichen von Merz Pharma waren von unserer Umsetzung so begeistert, dass sie uns zusätzlich mit der Überarbeitung der Event-Fassung zu einer 16:9-Fassung für ihre Internet-Startseite beauftragten. Das Ergebnis ist das Video am Anfang des Beitrags.
• eyecatcher-Projekte
• Fitness | Beauty | Lifestyle
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Unternehmens-/ Imagefilm