Bereichsauswahl
- Unternehmens-/ Imagefilme
- Recruiting / Employer Branding
- Produkt- / Präsentationsvideos
- Social Media | Vertical Video
- Opener / Trailer / Spots / Teaser
- Multiscreen / Sonderformate
- Messe-/ Ausstellungsfilme
- Interne Kommunikation
- Interaktive Anwendungen
- Filmtuning
- Event-/ PK-Einspielfilme
- Erklärvideos
- Dokus / Reportagen / Case-Videos
- Schulung / Tutorial / eLearning
- Best of eyecatcher
- Awards

Event-Dokumentation für Friedrich-Ebert-Stiftung
„Leben im Netz“ - im Gespräch – im Film
„Leben im Netz“ - im Gespräch - im Film
Podiumsdiskussionen sind meist lang und vollgepackt mit Informationen. Alle Beteiligten und Momente in einer kurzweiligen Dokumentation zusammenzufassen ist bisweilen eine kleine Herausforderung. eyecatcher zeigt, wie das aussehen kann.
In der Straßenbahn noch mal schnell die Mails checken? Hat mir jemand bei Facebook geschrieben? Und was ist eigentlich bei Snapchat und Instagram in der Zwischenzeit passiert?
Hate Speech in der Filter Bubble
Wir verbringen heute sehr viel mehr Zeit in den sozialen Medien als noch vor ein paar Jahren. Wir chatten, posten, diskutieren und informieren uns. Doch einheitliche Spielregeln für das digitale Zusammenleben gibt es (noch) nicht.
Sie werden meist durch informelle Normen, freiwillige Übereinkünfte (Netiquetten) oder schlicht die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Diensteanbietern bestimmt. Grundlegende Fragen der Netz-Infrastruktur, der individuellen Verfügbarkeit und vor allem der Cybersicherheit sind kaum geregelt.
Brauchen wir digitale Grundrechte?
Im Rahmen der Internetwoche Köln diskutierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft und der Internetplattform netzpolitik.org über das Leben im Netz sowie ob und welche digitalen Grundrechte unsere Gesellschaft heute braucht.
Wir haben die Eindrücke vor Beginn der Diskussion, die zweistündige Podiumsdiskussion selbst und die Meinungen der Zuschauer nach der Veranstaltung mit zwei Kameras begleitet und in einer Kurzreportage zusammengefasst.
Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung galt es, die mehrstündige Veranstaltung in wenigen Minuten so abzubilden, dass ein repräsentatives Bild entsteht, alle Beteiligten gerecht verteilt vorkommen, das Video insgesamt kurzweilig ist und alles zusammen trotz zwei Kameraleuten, Assistenz und Redaktion bezahlbar bleibt. Das Ergebnis ist der oben eingebettete Film.
-----------------------
Mehr Reportagen, Features und Dokumentationen von eyecatcher gibt es hier.
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• Organisation | Institution | NGO
Weiterlesen … Event-Dokumentation für Friedrich-Ebert-Stiftung

Warum Produktvideos für den Onlineshop so wichtig sind
Produkte zeitgemäß präsentieren
Produkte zeitgemäß präsentieren
Zum Shoppen muss man schon lange nicht mehr aus dem Haus gehen. Aber so bequem das ist - einen Haken hat die Sache: der Käufer sieht nicht viel vom Produkt. Meist nur eine Beschreibung und ein Foto. Zum Glück gibt es eyecatcher...
Das Internet erfährt einen Bewegtbild-Boom. Und das nicht nur auf den einschlägigen Plattformen wie YouTube oder Vimeo. Auch die Darstellung von Artikeln in Onlineshops wird mehr und mehr von Videos bestimmt. Gerade sachliche und faktenbasierte Themen lassen sich durch kurze Clips aufgelockert und verständlich übermitteln.
Viele gute Gründe
Videos können erklären, informieren und vor allem überzeugen. Gleichzeitig wird durch die unterhaltende oder spannende Form der Filme auch der Online-Einkauf zum Erlebnis, und das steigert die Verkaufsrate.
Das dachte sich auch ANKUBERO, ein Hersteller von Nährstoff-Kombinationsprodukten. In einer Reihe von kurzen Videos werden die verschiedenen Präparate des Unternehmens vorgestellt. Die Filme veranschaulichen den Nutzen und die Vorteile der einzelnen Nahrungsergänzungsmittel und fördern den Vertrieb der Produkte.
Ein weiterer Vorteil von Produktvideos ist der positive Einfluss auf SEO-Kennzahlen. Der Traffic wird gesteigert, und die Verweildauer auf der eigenen Seite nimmt zu. Im besten Falle werden die Videos in Social-Media-Kanälen geteilt und erhöhen damit die Social Signals, die sich wiederum positiv auf ihr Ranking auswirken.
-----------------------
Neben dieser Produktvideo-Reihe für ANKUBERO, haben wir auch einen Firmenfilm im Erklärvideo-Style produziert, der die Leitgedanken des Unternehmens anschaulich zusammenfasst.
• ANKUBERO
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Produkt- / Präsentationsvideo
Weiterlesen … Warum Produktvideos für den Onlineshop so wichtig sind

Whiteboard Erklärvideo – Reduktion aufs Wesentliche
EnergiData nutzt Erklärvideo von eyecatcher
Video ersetzt anschaulichen Vortrag
Die einfachste Form, etwas zu erklären, kennt schon jedes Kind: Das weiße Blatt Papier! Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Erklärvideos dieser Methode bedienen. So auch im Video unseres Kunden EnergiData (Klick auf den Playbutton).
Wer Informationen hört, behält 20% davon. Wer Informationen sieht, der kann sich an 30% zurückerinnern. Werden Informationen durch Sehen und Hören verknüpft, behalten wir mindestens 50% des Gezeigten.
Ein Video einzusetzen, um Informationen zu übermitteln, ist daher an sich schon eine kluge Entscheidung. Wie aber lassen sich komplexe Sachverhalte visuell ausdrücken? Hier kommt der Whiteboard-Stil ins Spiel.
Was macht den Whiteboard-Stil aus?
Es ist eine der schnörkellosesten Erklärvideo-Arten. Wie auf einem Blatt Papier oder einem Flipchart werden Informationen notiert, skizziert und ergänzt. Signalfarben, Symbole oder Bilder können eingesetzt werden und erleichtern das Reduzieren komplexer Zusammenhänge.
Neben dem Gezeichneten können auch vorgefertigte Bilder „gelegt“ werden. Die "Trickfilm-Hand", sozusagen die Hand eines imaginären Referenten, sorgt dabei mit ihrem Wechsel aus Scribble und Legetrick für eine abwechslungsreiche Dramaturgie.
EnergiData-Erklärvideo im Whiteboard-Stil
Das Erklärvideo, das die Kernfunktionen von EnergiData vorstellt, ist überwiegend in schwarz-weiß gehalten. Farbige Akzente, wie das Logo oder rote Warnsignale kommen dabei besonders zur Geltung.
„Thema Effizienz“ – effizient umgesetzt
Generische Illustrationen, wie z. B. das Bild eines Computers, Schreibtisches oder eines Euro-Zeichens können aus dem vorhandenen, umfangreichen Grafik-Archiv von eyecatcher verwendet werden und machen dadurch den Aufwand bei der Erstellung des Videos überschaubar.
Informieren Sie Ihre Kunden nicht allein über Dutzende von Web- oder Broschürenseiten. Präsentieren Sie alle wesentlichen Punkte in einem kurzweiligen Erklärvideo - von eyecatcher.
-----------------------
Um die Zielgruppe noch emotionaler abzuholen, produzierte eyecatcher auch zwei Präsentationsfilme für EnergiData.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• EnergiData
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
Weiterlesen … Whiteboard Erklärvideo – Reduktion aufs Wesentliche

Zwei kurze Filme stellen neues Unternehmen vor
Effizienz beginnt bei den Produktionskosten
Effizienz beginnt bei den Produktionskosten
Das Problem ist bekannt: Ein Unternehmen startet mit einer tollen Idee, aber das Marketingbudget ist knapp bemessen. So ging es auch EnergiData.
Nur, warum gibt es trotzdem gleich zwei Videos?
Einsparpotenziale anspruchsvoll präsentiert
EnergiData stellt Hard- und Software zur Verfügung, die das Energiemanagement von Unternehmen erleichtern. Das Besondere ist z. B. eine filial- oder niederlassungs-übergreifende Verbrauchsanalyse. Durch ihre Nutzung über die Cloud sind Daten von jedem Standort der Welt einsehbar und bieten Kunden damit enorme Transparenz und Flexibilität.
Ein tolles Konzept, das möglichen Neukunden in einem kurzen Imagefilm kommuniziert werden sollte. Doch durch die noch junge Firmengeschichte waren die Marketingmittel entsprechend gering. eyecatcher schafft es auch unter solchen Bedingungen, die Qualität des Endprodukts hochwertig zu gestalten.
Aus eins – mach zwei
Obwohl ursprünglich nur ein Film geplant war, wurde dieser letztlich in zwei Einzelfilme geteilt. Denn in Zeiten von kurzen Aufmerksamkeitsspannen und der stetigen Nachfrage an neuem Content, lassen sich zwei kurze Videos einfach schneller betrachten und vielfältiger auswerten.
Die beiden Imagefilme zeigen anhand von anschaulichen Beispielen die Herausforderungen eines Energiemanagers, holen ihre Zielgruppe gedanklich hier ab und deuten mögliche Lösungen an. Die Filme können nun auf der EnergiData-Webseite, bei Firmenpräsentationen, auf Messen, aber auch in allen Social-Media-Kanälen eingesetzt werden.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• EnergiData
• eyecatcher-Projekte
• Telekommunikation | Software
• Unternehmens-/ Imagefilm
Weiterlesen … Zwei kurze Filme stellen neues Unternehmen vor

Was muss eine gute Medienproduktion bieten?
Handmade from Cologne with love
Und was bieten wir Ihnen?
Normalerweise stellen wir die Marke unserer Kunden in den Mittelpunkt und nehmen uns zurück.
Diesmal haben wir den Fokus auf unsere eigene Marke gerichtet...
Hände, die Texte verfassen, die Illustrationen erstellen, die Schnitte an der richtigen Stelle setzen und für das optimale Timing bei Animationen sorgen.
Hier ist er, unser neuester Präsentationsfilm - Handmade from Cologne with love.
• Best of eyecatcher
• eyecademy
• Opener / Trailer / Spots / Teaser

Wer liest schon gerne die Packungsbeilage?
Anwendungsgebiet: gegen Langeweile
Und fragt seinen Arzt oder Apotheker?
Wäre es nicht schöner, die wichtigsten Anwendungsbereiche über einen kurzweiligen Film zu erfahren? Visuell erklärt zu bekommen, was verschriftlicht eher mühselig zu erfassen ist?
Vorbeugen statt reparieren
• ANKUBERO
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Opener / Trailer / Spots / Teaser
• Pharma | Healthcare | Chemie

eyecatcher präsentiert die 9 besten Fußball-Weisheiten
I hope, we have a little bit lucky
"I hope, we have a little bit lucky"
In Monty Pythons Fußballspiel der Philosophen traten nicht etwa Gerd Müller, Paul Breitner oder Berti Vogts an, sondern Kant, Nietzsche und Hegel. Wir finden, es ist Zeit, die wahren Philosophen zu Wort kommen zu lassen...
Nach der WM ist vor der EM und umgekehrt
Dass zum Sieg nicht nur fußballerisches Können, sondern vor allem auch die richtige Einstellung und psychische Stärke gehört, haben wir auf der langen Durststrecke zwischen EM-Titel '96 und WM-Sieg 2014 leidlich erfahren müssen.
Umso wichtiger ist die Besinnung auf die wirklichen Werte und Leitsätze.
eyecatcher hat deshalb die bedeutendsten Aussagen von Spielern und Trainern zusammengetragen (eine davon dem aktuellen Anlass angepasst) und sie filmisch aufbereitet.
Die Bonmots im Erklärvideo-Stil werden aber nicht erklärt, sondern spielerisch in Szene gesetzt, denn sie erklären sich von selbst.
Und nicht vergessen: Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel.
Weiterlesen … eyecatcher präsentiert die 9 besten Fußball-Weisheiten

Mit dem Erklärvideo das Online-Lernportal erklären
Akademie Handel Scout
Geführte Anleitung in bewegten Bildern
Die handel-scout Akademie ist ein wegweisendes Portal zur gezielten Online-Schulung von Mitarbeitern im Handel. Doch ein neues eLearning-Modell wirft viele Fragen auf. Unser Erklärvideo beantwortet sie anschaulich in anderthalb Minuten.
Gut ausgebildete Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens
Vorbei ist die Zeit, in der Bücher das einzige Lernmittel darstellten. Die ausschließlich online existente handel-scout Akademie bietet zahlreiche Möglichkeiten für zeitgemäßes und jederzeit verfügbares Lernen.
Interaktive Module, Zwischenfragen sowie die Abschlussübungen in jedem Kurs sichern den langfristigen Lernerfolg und können so die Motivation der Nutzer positiv beeinflussen.
Um den Einstieg auch für Nicht-Digital-Natives zu erleichtern, fasst unser Erklärvideo die wichtigsten Eckpunkte zusammen und zeigt, „wo man klicken muss“, um möglichst schnell zum Ziel zu gelangen.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Schulung / Tutorial / eLearning
• Telekommunikation | Software
Weiterlesen … Mit dem Erklärvideo das Online-Lernportal erklären

Ausgezeichneter Ort - Filme von eyecatcher
Wettbewerb kürt "Land der Ideen" - Gewinner
Die Dauerausstellung „Das Netz“ ist nun buchstäblich ein ausgezeichneter Ort. Innovation und Umsetzungsstärke fand die Jury hier wieder und ernannte diesen Ort zum Bundessieger in der Kategorie Kultur.
Wir sind stolz, dass unsere Filme Teil dieses Ortes sind.

Die Dauerausstellung „Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme“ im Deutschen Technikmuseum Berlin stellt die Lebenswirklichkeit in einer vernetzten Welt dar. Weil sie die „Informations- und Kommunikationsnetze für Laien verständlich“ macht, erhielten sie und ihre Realisatoren die Auszeichnung als einer der 100 Orte der Innovation.
Über 500 Objekte und Medienstationen zeigen hier, inwieweit die Vernetzung Einfluss auf unseren Alltag hat.
Der spielerische Zugang, unterstützt durch die Erklärfilme von eyecatcher, führt Kinder, Jugendliche und Familien an das Thema heran und hinterfragt durchaus auch kritisch, was diese Vernetzung für den Alltag eines jeden bedeuten kann.
-----------------------
Drei unserer Erklärvideos fürs Technikmuseum sind auch online zu sehen. Die anderen exklusiv vor Ort in der Dauerausstellung.

Videostatements DeLuxe statt Standard-„Über uns“
Neue Lösungen für alte Probleme
Neue Lösungen für alte Herausforderungen
Takeda ist ein japanisches Traditionsunternehmen mit über 230 Jahren Pharmaerfahrung. Einerseits.
Dass der Spirit von Takeda Oncology in Deutschland eher dem eines jungen, innovativen Unternehmens entspricht, beweist die Firma jetzt in einem Film von eyecatcher.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - ein Film sagt mehr als tausend Bilder
Das dachte sich auch die Agentur WE Communications bei der Erstellung der neuen Website des Pharma-Unternehmens. Wo sonst unter dem Motto „Über uns“ nur Texte und im besten Falle sympathische Fotos der Geschäftsführer zu finden wären, stellt jetzt ein Film die Leistungsträger der Firma vor.
Aufgabe und Umsetzung
Es geht um einen kurzen Einblick, welche Menschen an der Spitze von Takeda Oncology Deutschland stehen und was sie motiviert. Und auch Berlin selbst spielt eine Rolle - ein attraktiver Arbeits- und Lebensort zieht international renommierte Wissenschaftler an.
Aus dem Agentur-Briefing erarbeiteten wir ein Filmskript, fuhren nach Berlin und drehten die Statements vor Ort an einem Vormittag. Am Nachmittag war dann Berlin selbst die Hauptdarstellerin.
Von der Planung über die Buchung eines Drehteams in Berlin bis hin zur Postproduktion und der Logoanimation: eyecatcher von Anfang bis Ende.
-----------------------
Mehr Statements, mehr Animation, mehr Compositing? Hier ein Beispiel für einen noch umfangreicheren Unternehmensfilm.
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Recruiting / Employer Branding
• Unternehmens-/ Imagefilm
Weiterlesen … Videostatements DeLuxe statt Standard-„Über uns“